Archäologie & Ethnologie
Diese Institutionen zeigen Kulturzeugnisse vorindustrieller Gesellschaften aus allen Erdteilen. mehr
Diese Institutionen zeigen Kulturzeugnisse vorindustrieller Gesellschaften aus allen Erdteilen. mehr
Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin. mehr
Die Berliner Gedenkstätten erinnern unter anderem an die Zeit des Nationalsozialismus, die Deutsche Nachkriegsgeschichte, sowie an Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. mehr
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen. mehr
Das Museum als Kultur- und Lernort für Kinder. Viele Institutionen Berlins organisieren Mitmachausstellungen, Workshops und interessante, kindgerecht aufbereitete, Projekte. mehr
Diese Museen bewahren Geschichte und Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands vom Mittelalter bis zur Gegenwart. mehr
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause. mehr
Wissenschaftliche Sammlungen, Ausstellungen in Planetarien und botanische Modelle geben dem Besucher Einblick in die Welt der Wissenschaft vieler Fachbereiche. mehr
Institutionen wie das Deutsches Technikmuseum oder das Museum für Kommunikation befassen sich mit technischer Kulturgeschichte oder mit kommunikativen Botschaften im Allgemeinen. mehr
Museen für historische Bildung und politische Information in Berlin. mehr
Das Schloss Charlottenburg, das Jagdschloss Grunewald oder das Schloss und der Landschaftsgarten Pfaueninsel locken mit Gemäldegalerien und höfischer Geschichte Jahr für Jahr tausende Besucher an. mehr
Die Staatlichen Museen zu Berlin präsentieren sich an fünf Standorten in der Stadt: Auf der Museumsinsel in Mitte, im Kulturforum in Tiergarten und in Charlottenburg, Dahlem und Köpenick. mehr
Zu der Stiftung gehören das Ephraim-Palais, das Knoblauchhaus, das Märkisches Museum, das Museumsdorf Düppel und das Museum der Nikolaikirche. mehr
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr
In vielen Berliner Museen und Gedenkstätten ist der Eintritt kostenlos. Wo und unter welchen Bedingungen ein Museum freien Eintritt gewährt lesen Sie hier. mehr
Die meisten Museen sind zu Wochenbeginn geschlossen. Diese Museen sind jedoch auch am Montag geöffnet. mehr
Die Berliner Museen in der alphabetischen Übersicht. mehr
Kunst nach Feierabend: Zahlreiche Berliner Museen öffnen an mindestens einen Tag in der Woche ihre Türen bis 20 Uhr oder länger. mehr