Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten umfangreiche Beschränkungen. Museen, Galerien weitere und Kultureinrichtungen dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht öffnen. Weitere Informationen »

© dpa
Das Märkische Museum widmet sich der Geschichte und Kulturgeschichte Berlins vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
mehr

© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
Das Museum in der alten Dorfschule zeigt 11.000 Jahre Geschichte. Im Fokus liegt der Bezirk.
mehr

© Museum Reinickendorf
Das Museum Reinickendorf befindet sich in einer alten Grundschule und stellt die Geschichte des Bezirks Reinickendorf und seiner zehn Ortsteile umfassend dar.
mehr

© Museum Treptow
Das Museum Treptow zeigt in wechselnden Ausstellungen die Geschichte des Bezirkes.
mehr

© dpa
Berlins Museen mit Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Informationen zu aktuellen Ausstellungen.
mehr

© Museum Pankow
Das Museum Pankow widmet sich der Bezirksgeschichte Pankows.
mehr

© Bezirksamt Pankow von Berlin
Das Museum Pankow zeigt nicht nur die Geschichte und die Alltagskultur Pankows - einige Räume sind aus der Gründerzeit erhalten oder wurden rekonstruiert.
mehr

© Friedhelm Hoffmann
Das Museum Neukölln versteht sich als modernes Regionalmuseum und bieten einen interaktiven Einstieg in die regionale Geschichte des Bezirks.
mehr

© Museum Lichtenberg im Stadthaus
Das Museum Lichtenberg zeigt in seiner Dauerausstellung die Geschichte des Bezirks und seiner ehemaligen Dörfer von den Anfängen im 13. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart.
mehr

© Museum Köpenick
Das Museum Köpenick stellt die Bezirks- und Regionalgeschichte des Bezirks vor.
mehr

© KHMM
Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Regional- und Alltagsgeschichte des Bezirks sowie der Berliner Kulturgeschichte.
mehr

© Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt, in der der Kleinfabrikant während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden beschäftigte.
mehr

© Mitte Museum/Markus Hawlik
Das Mitte Museum zeigt eine der größten regionalgeschichtlichen Sammlungen Berlins.
mehr

© Archiv HVZ/M.Laschinsky
Das Museum des Heimatvereins Zehlendorf e.V. zeigt die Heimat- und Regionalgeschichte des Bezirks Zehlendorf.
mehr

© Heimatmuseum Steglitz
Das Heimatmuseum Steglitz veranschaulicht anhand vielfältiger Exponate die Geschichte des Bezirks und dessen Ortsteile.
mehr

© FotoLion GmbH
Das Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf zeigt vielfältige Exponate aus der Gründerzeit Deutschlands.
mehr

© Gotisches Haus
Das gotische Haus wird vom Bezirk Spandau nicht nur als Bildungs-, Begegnungs- und Informationszentrum genutzt - im Obergeschoss ist ein Museum eingerichtet.
mehr

© Ellen Roehner
Das Friedrichshain-Kreuzberg Museum blickt auf die bewegte Geschichte des Bezirks zurück.
mehr

© Historiale Berlin Museum
800 Jahre Geschichte: Im Berlin Story Bunker können Besucher in mehreren Station in die Geschichte Berlins eintauchen.
mehr

© Zitadelle - FB Kultur
Die Zitadelle Spandau beherbergt verschiedene Museen, Archive und Galerien, darunter das Stadtgeschichtliche Museum Spandau.
mehr

© The Story of Berlin
The Story of Berlin ist ein spannender multimedialer Streifzug durch 800 Jahre Stadtgeschichte.
mehr

© Beate Schulte-Cayla
Das Tempelhof Museum ist ein lebendiges Regionalmuseum für alle Generationen und zeigt die Geschichte des Altbezirks Tempelhof.
mehr

© Mila Hacke
Das Schöneberg Museum präsentiert mit wechselnden Ausstellungen die Stadt- und Kulturgeschichte des Bezirks.
mehr

© dpa
Das Humboldt Forum im Stadtschloss lädt als kulturelles Stadtquartier und modernes Museum Besucher aller Herkunft zur Teilhabe am Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft ein.
mehr