Museum Köpenick
Das Museum Köpenick stellt die Bezirks- und Regionalgeschichte des Bezirks vor.
© Museum Köpenick
Das Museum befindet sich seit 1991 in einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1665 in der Köpenicker Altstadt. Seit 1999 dokumentiert die Dauerausstellung "Köpenick - Von den Anfängen bis zur Gegenwart" die Geschichte des Bezirkes Köpenick. Neben einer Auswahl der wichtigsten archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte werden die bedeutendsten Kapitel der Stadt- und Bezirksgeschichte dargestellt.
Museum möchte Regionalgeschichte Köpenicks erlebbar machen
Das Museum beherbergt eine Bibliothek sowie einen umfangreichen Bestand an Fotos, Plänen, historischen Ansichtskarten und Zeitungsausschnitten, der von Wissenschaftlern, Schulklassen und interessierten Bürgern genutzt werden kann. Das Museum Köpenick zeigt zudem wechselnde Sonderausstellungen, die bestimmte Themen der Regionalgeschichte aufarbeiten.

© dpa
27. August 2022
Die Museen öffnen wieder des Nachts ihre Türen. In der Langen Nacht der Museen haben die Besucher Gelegenheit zwischen 18 bis 2 Uhr Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen.
mehr
Exponate des Museums Köpenick
Die Sammlungsschwerpunkte des ehemaligen Heimatmuseums Köpenick ergeben sich vor allem aus den traditionell in Köpenick ansässigen Gewerben, wie der Fischerei und der Wäscherei. Daneben wird auf die Entwicklung des Industriegebietes Oberschöneweide unter besonderer Berücksichtigung der AEG eingegangen. Als herausragende regionalgeschichtliche Persönlichkeit wird auch Wilhelm Voigt, genannt der "Hauptmann von Köpenick" und dem sogenannten "Kassenraub" vom 16. Oktober 1906 große Aufmerksamkeit zuteil.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Alter Markt 1
12555 Berlin
- Telefon
- (030) 902 973 350
- Internetadresse
- www.berlin.de/museum-treptow-koepenick
- Öffnungszeiten
- Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr
- Sonstiges
- Archiv: Montag bis Mittwoch von 09 bis 16 Uhr, Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Freitag von 09 bis 14 Uhr
- Eintritt
-
Eintritt frei

© SDTB/ Foto: F.M. Arndt
In Treptow sind unter anderem das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und die Archenhold-Sternwarte zu finden.
mehr

© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen.
mehr
Quelle: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin/Museum Köpenick/Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 14. Juni 2021