© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
© U-Bahn-Museum
Im U-Bahn-Museum Berlin können Besucher einen Ausflug in die Berliner U-Bahngeschichte unternehmen.
Highlight des Museums ist das original erhaltene Stellwerk, welches 1931 als größtes Stellwerk dieser Art in Europa in den Betrieb ging. Das 14 Meter lange Hebelwerk ist noch weitestgehend funktionstüchtig. Die von Siemens & Halske errichtete Anlage ermöglichte die Sicherung von 616 Fahrstraßen durch die Bedienung von 99 Licht- und Zahlensignalen sowie 103 elektrischen Weichen. Auf der Fahrschautafel zeigten 1200 Lampen sämtliche Signale, Weichen, Fahrstraßen und den Standort von Züge an.
Darüber hinaus erhalten Besucher einen weitreichenden Einblick in den U-Bahn-Betrieb und die Hilfsmittel des Personals. So können beispielsweise eine Uhrenzentrale, Petroleumlampen, Stromschienenabdeckungen, Schaltelemente und viele weitere Arbeitswerkzeuge begutachtet werden. Auch die Technik der Fahrzeuge selbst wird erklärt und gezeigt.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Ende der Kartenansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Charlottenburg beheimatet unter anderem das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen und die Gedenkstätte Plötzensee. mehr
© SDTB Foto: Jan Oelker
Institutionen wie das Deutsches Technikmuseum oder das Museum für Kommunikation befassen sich mit technischer Kulturgeschichte oder mit kommunikativen Botschaften im Allgemeinen. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr