The Wall Museum
Direkt an der East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain steht das multtmediale «The Wall Museum» im ehemaligen Todesstreifen.
© dpa
Nacht vom 9. auf den 10. November 1989
Die Macher präsentieren auf insgesamt 1500 Quadratmetern die Geschichte und einen Teil der Berliner Mauer in einer multimedialen Ausstellung im früheren Mühlenspeicher. Es befasst sich mit einer der größten friedlichen Revolutionen der Geschichte.
Von Hans-Dietrich Genscher bis «The Wind of Change»
Das «The Wall Museum» möchte dabei nicht nur die historischen Fakten darstellen, sondern auf die menschlichen Aspekte der Teilung Berlins eingehen. So werden etwa die diplomatischen Tätigkeiten des damaligen Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher beleuchtet, welcher zu dieser Zeit bereits gesundheitlich stark angeschlagen war.
Der Mauerfall beeinflusste zahlreiche Künstler und Persönlichkeiten. So entstanden beispielsweise Pink Floyds «The Wall» oder «Wind of Change» von den Scorpions. Bei seinem Besuch der Mauer mit seiner Großmutter im Jahr 1988 posierte Leonardo DiCaprio für ein humoristisches Foto. Auch diese künstlerischen und prominenten Auseinandersetzungen mit der Berliner Mauer werden im Museum aufgegriffen.
Multimediales im «The Wall Museum»
Zu den Beratern des «The Wall Museum» zählten unter anderem Dr. Guido Knopp, Jürgen und Daniel Ast sowie Dr. Gerhard Ritter. Die Ausstellung arbeitet mit historischen Quellen, Interviews, Installationen und Multimediaprojektionen.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Mühlenstr. 78
10243 Berlin
- Telefon
- (030) 945 129 00
- Internetadresse
- www.thewallmuseum.com
- Öffnungszeiten
- Täglich von 10 bis 19 Uhr
- Eintritt
-
12,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro (Online: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro)
- Tickets
-
auf Berlin.de bestellen
- Educational Sites
- Weitere Informationen für Lehrer und Schüler hier
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
U-Bahn
-
-
Bus
-
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Die East Side Gallery ist ein Überrest der Berliner Mauer. Künstler machten sie zur längsten Open-Air-Galerie der Welt.
mehr

© Jörg Metzner
Mit dem Computerspielemuseum und dem multimedialen «The Wall Museum» punktet Friedrichshain mit außergewöhnlichen Museen.
mehr
Aktualisierung: 25. Oktober 2021