Das Tempelhof Museum befasst sich mit der Geschichte des Stadtteils und seiner einzelnen Ortsteile. Die Dauerausstellung «Zwischen Feldern und Fabriken» verdeutlicht in vier Teilbereichen, wie vielfältig sich Tempelhof präsentiert und entwickelt hat. Das Dorfleben um 1800 spielt dabei ebenso eine Rolle wie die industrielle Erschließung Tempelhofs oder die Zeit des Nationalsozialismus in dem Stadtteil. Besucher können sich von einem kurzweiligen Audioguide durch die Schau führen lassen. Wechselnde Sonderausstellungen vervollständigen das Programm des Museums.