Museum im Alten Wasserwerk
Das Alte Wasserwerk (ehemals Museum im Wasserwerk) zeigt historische Zeugnisse zur Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins.
© Joachim Donath/Berliner Wasserbetriebe
Greinerscher Rohrbrunnen vor dem Museum im Wasserwerk in Berlin-Friedrichshagen
Am Ufer des Müggelsees gelegen, in einem Teil des stillgelegten Wasserwerks Friedrichshagen, befindet sich das Museum im Alten Wasserwerk. Hier werden historische Zeugnisse zur Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins gesammelt, erschlossen und ausgestellt.
Berliner Wasserbetriebe übernehmen Museum im Wasserwerk
Der Betrieb des Museums im Alten Wasserwerk Friedrichshagen wurde ab 2019 wieder von den Berliner Wasserbetrieben übernommen. Seitdem ist eine Besichtigung nur im Rahmen einer Gruppenführung mit vorheriger Anmeldung möglich.

© dpa
27. August 2022
Die Museen öffnen wieder des Nachts ihre Türen. In der Langen Nacht der Museen haben die Besucher Gelegenheit zwischen 18 bis 2 Uhr Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen.
mehr
Früher das modernste Wasserwerk Europas, heute Zeugnis der Industriegeschichte
Das Wasserwerk Friedrichshagen ging 1893 als drittes städtisches Wasserwerk in Betrieb. Es war damals das größte und modernste Werk Europas. Heute ist es ein Zeugnis der Industriegeschichte und ein Flächendenkmal von europäischem Rang. Ab 1876 gingen erste Abschnitte der Kanalisation in Betrieb. Es wird über deren Bau, den dazugehörigen Pumpwerken, Rieselfeldern und ersten Klärwerken Berlins informiert.
Erlebnis für Technikfans
Einmalig ist die im Originalzustand erhaltene Maschinenhalle mit drei Dampfmaschinen von 1893. Ein weiterer Maschinenraum mit Elektromotoren und Kreiselpumpen aus den zwanziger Jahren ist für jeden Technikfan ein Erlebnis. Auf der großen Freifläche des Museums sind alte Pumpen, Rohrleitungen und Schieber ausgestellt.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Müggelseedamm 307
12587 Berlin
- Telefon
- (030) 864 463 93
- Internetadresse
- www.bwb.de/de/fuehrungen.php
- Öffnungszeiten
- Das Museum ist nur auf Anfrage im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
- Barrierefrei
- Rollstuhlgerechter Zugang zum Hauptgebäude über Rampe seitlich des Museums. Teile der Ausstellungsräume mithilfe von zwei mobilen Fahrrampen erreichbar. Führungen nicht barrierefrei.

© SDTB/ Foto: F.M. Arndt
In Treptow sind unter anderem das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und die Archenhold-Sternwarte zu finden.
mehr

© SDTB Foto: Jan Oelker
Institutionen wie das Deutsches Technikmuseum oder das Museum für Kommunikation befassen sich mit technischer Kulturgeschichte oder mit kommunikativen Botschaften im Allgemeinen.
mehr
Quelle: Museum im Wasserwerk, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 26. April 2021