© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Greinerscher Rohrbrunnen vor dem Museum im Wasserwerk in Berlin-Friedrichshagen
© Joachim Donath/Berliner Wasserbetriebe
Das Alte Wasserwerk (ehemals Museum im Wasserwerk) zeigt historische Zeugnisse zur Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins.
Am Ufer des Müggelsees gelegen, in einem Teil des stillgelegten Wasserwerks Friedrichshagen, befindet sich das Museum im Alten Wasserwerk. Hier werden historische Zeugnisse zur Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins gesammelt, erschlossen und ausgestellt.
Der Betrieb des Museums im Alten Wasserwerk Friedrichshagen wurde ab 2019 wieder von den Berliner Wasserbetrieben übernommen. Seitdem ist eine Besichtigung nur im Rahmen einer Gruppenführung mit vorheriger Anmeldung möglich.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Das Wasserwerk Friedrichshagen ging 1893 als drittes städtisches Wasserwerk in Betrieb. Es war damals das größte und modernste Werk Europas. Heute ist es ein Zeugnis der Industriegeschichte und ein Flächendenkmal von europäischem Rang. Ab 1876 gingen erste Abschnitte der Kanalisation in Betrieb. Es wird über deren Bau, den dazugehörigen Pumpwerken, Rieselfeldern und ersten Klärwerken Berlins informiert.
Einmalig ist die im Originalzustand erhaltene Maschinenhalle mit drei Dampfmaschinen von 1893. Ein weiterer Maschinenraum mit Elektromotoren und Kreiselpumpen aus den zwanziger Jahren ist für jeden Technikfan ein Erlebnis. Auf der großen Freifläche des Museums sind alte Pumpen, Rohrleitungen und Schieber ausgestellt.
Ende der Kartenansicht
© Joachim Donath/Berliner Wasserbetriebe
Das Museum im historischen Sudhaus, das Späth-Arboretum und das Museum im Wasserwerk sind nur einige der Museen im grünen Köpenick. mehr
© SDTB Foto: Jan Oelker
Institutionen wie das Deutsches Technikmuseum oder das Museum für Kommunikation befassen sich mit technischer Kulturgeschichte oder mit kommunikativen Botschaften im Allgemeinen. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr