© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Das Museum Pankow in der Heynstraße 8 zeigt nicht nur die Geschichte und die Alltagskultur Pankows - einige Räume sind aus der Gründerzeit erhalten oder wurden rekonstruiert.
Zwei Räume können in teils originaler Ausstattung besichtigt werden. Stuck, Möbel, Wandfarbe und Alltagsgegenstände führen die Besucher zurück in die Vergangenheit und zeigen das bürgerliche Leben um 1900. Zu sehen sind ein Salon und das Berliner Zimmer. Doch auch in Treppenhaus, Hof, Garten, Laube, Badezimmer und Toreinfahrt sind ursprüngliche Element erhalten geblieben - etwa die original eingebaute Badewanne oder Teile der Wandbemalung.
Der Museumsstandort in der Heynstraße 8 (früher Panke Museum) befindet sich in der ersten Etage der Wohnung des ehemaligen Stuhlrohrfabrikanten Fritz Heyn. Das Haus wurde im Auftrag Heyns von dem Architekten Ernst Fröhlich im Jahr 1893 erbaut. Die Familie residierte in einer Wohnung im ersten Stock. Seit 1974 können die Räumlichkeiten besichtigt werden.
Das Museum Pankow widmet sich an seinem Hauptstandort an der Prenzlauer Allee 227 der Geschichte des Bezirks.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Ende der Kartenansicht
© Bezirksamt Pankow von Berlin
Die Pankower Museen befassen sich vornehmlich mit der Geschichte des Stadtteils und Bezirks sowie dessen Einordnung im Berliner Kontext. mehr
© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr