Erstmalig zum Tag des offenen Denkmals 2020 wurde ein virtueller Rundgang mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt.
Standort Heynstraße

Museum Pankow - Standort Heynstraße, Salon
Bild: Museum Pankow © Eric Müller
Beletage in der Heynstraße 8
Ein besonderer Museumsstandort befindet sich seit 1974 in der Beletage (1. Etage) in der Heynstraße 8 im Ortsteil Pankow: In der Wohnung des ehemaligen Stuhlrohrfabrikanten Fritz Heyn sind die bürgerlichen Repräsentationsräume in ihrer baulichen Ausstattung (Stuck, Bemalung usw.) und Möblierung teils original erhalten und die kommentierte Geschichte des Hauses und seiner Bewohner*innen ist zu besichtigen. Weitere Gestaltungselemente des Denkmalensembles, wie Treppenhaus, Vorgarten, Hof und Gartenanlage, sind zugänglich.
Auf seinem Grundstück in der Heynstraße 8 ließ Fritz Heyn im Jahre 1893 von dem Berliner Architekten Ernst Fröhlich ein repräsentatives Wohnhaus errichten. Im Salon und Berliner Zimmer lässt sich heute ein Eindruck vom bürgerlichen Leben um 1900 gewinnen. Interessant ist auch der Blick in das Badezimmer mit einer original erhaltenen eingebauten Badewanne. In der Toreinfahrt und im Treppenhaus sind Teile der ursprünglichen Wandbemalung zu besichtigen, die bei den Restaurierungsmaßnahmen freigelegt wurden. Der historische Garten mit der Gartenlaube und mit der von Heyn’s Sohn Hermann geschaffenen Brunnenskulptur runden das Gesamtbild ab.
Sonderausstellungen, Vermittlungsangebote und thematische Veranstaltungen ergänzen das Besuchsangebot an diesem Museumsstandort. Eine Umarbeitung des Ausstellungskonzepts, die die bisher gezeigten Inhalte und Objekte kritisch hinterfragt, ist in Planung.
Der Museumsstandort Heynstraße 8
Erfassen historischer Objekte in der Heynstraße 8
Student*innen der Hochschule für Technik und Wirtschaft inventarisieren die Sammlung des Museumstandortes Heynstraße
Das Museum Pankow freut sich über die fachkundige Unterstützung des Studienganges Museumskunde der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Die Seminargruppe »Inventarisierung & Dokumentation« unter Leitung von Frau Prof. Susanne Kähler hat im Wintersemester 2020/2021 ausgewählte Ausstellungsobjekte der Dauerausstellung wissenschaftlich untersucht, erfasst und dokumentiert. In einem weiteren Arbeitsschritt ebenfalls in Zusammenarbeit mit der HTW soll die bisherige Objektpräsentation überdacht und neukonzeptioniert werden.
-
Faltblatt: Demenzfreundliche Führungen
PDF-Dokument (426.5 kB)
Museumsstandort Heynstraße 8
Tel.: (030) 90295-3911
Verkehrsanbindungen
-
Bus
-
Görschstr.
- 250
- M27
- 255
-
Brehmestr.
- 250
-
Mühlenstr.
- M27
- 155
-
Dolomitenstr.
- 250
-
Gaillardstr.
- M27
-
Görschstr.
Öffnungszeiten
Dienstags und Donnerstag von 11.00 bis 15.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag von 12.00 bis 16.00 Uhr
Führungen sind innerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Telefonische Anmeldung unter: (030) 90295-3917
E-Mail