Abb.: Postkarte Bürgerpark Pankow, Kunstverlag J. Goldiner, um 1910 | Kino „Toni“ in Weißensee, um 1980 | Rodeln am Wasserturm in Prenzlauer Berg, 1930
Bezirksmuseum für die Geschichte von Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
Die populäre Musik der Vergangenheit trifft experimentelle Musiker*innen der Gegenwart. | Sonnabend, 23.09.2023, 19.00-21.30 Uhr | Kleiner Wasserspeicher Prenzlauer Berg | Anmeldung per E-Mail erbeten.
Musica di strada – Italiener*innen in Prenzlauer Berg – Handel, Handwerk und Musik | bis 19.10.2025 | Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle
SEITENFLÜGEL – Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997 | bis 26.11.2023 | Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Hauptgebäude, Raum 108
Standort Heynstraße 8, 13187 Berlin
Di, Do, Sa, So 10.00–18.00 Uhr, feiertags geschlossen | Eintritt frei Hinweis: Der Standort Heynstraße ist derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen.
Standort Dunckerstraße 77, 10437 Berlin
Mo, Di, Do, Fr, Sa, So 11.00–16.30 Uhr | Eintritt: 3,00 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 €
Stadtgut Blankenfelde, Hauptstr. 24-30, 13159 Berlin
Mo, Di 14.00–18.00 Uhr + Fr, Sa, So 12.00–18.00 Uhr | Eintritt frei