Museum Pankow

  • Abb.: Postkarte Bürgerpark Pankow, Kunstverlag J. Goldiner, um 1910 | Kino „Toni“ in Weißensee, um 1980 | Rodeln am Wasserturm in Prenzlauer Berg, 1930

    Bezirksmuseum für die Geschichte von Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee

    Weitere Informationen
  • Belegschaft der Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna (1891-1903), Schönhauser Allee 78, um 1900

    Sonderausstellung

    Musica di strada – Italiener*innen in Prenzlauer Berg – Handel, Handwerk und Musik | bis 19.10.2025 | Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle

    Weitere Informationen Bild: © Internationale Drehorgelfreunde Berlin e. V.
  • Das Orchestrion »Fratihymnia«, gebaut um 1900 von der Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna in Berlin

    Begleitveranstaltungen

    Zur Ausstellung: Musica di strada – Italiener*innen in Prenzlauer Berg – Handel, Handwerk und Musik

    Weitere Informationen Bild: Museum Pankow
  • Seitenflügel No. 11/97

    Sonderausstellung

    SEITENFLÜGEL – Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997 | bis 26.11.2023 | Museum Pankow – Kultur- und Bildungs­zentrum Sebastian Haffner, Hauptgebäude, Raum 108

    Weitere Informationen Bild: Sven Hobbiesiefken
  • Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben - Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins, Ausstellung

    Dauerausstellungen

    Weitere Informationen Bild: Museum Pankow © Eric Müller
  • Julius Fučík Denkmal Pankow im Bürgerpark Pankow, 2018

    Digitale Angebote

    Weitere Informationen
  • Jüdische Geschichte(n) in Prenzlauer Berg, Schüler und Turnlehrer Rudi Sonnenfeld auf dem Hof der Jüdischen Schule Rykestraße, 1936

    Stadterkundungen

    >>> Jüdische Geschichte(n) im Prenzlauer Berg >>> Aufbruch im Herbst 1989 – Erinnern 2019

    Weitere Informationen
Museum Logo

Museum Pankow

Das Museum mit seinen Standorten

voriger Monat Oktober 2023 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
       01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31