Inhaltsspalte
Ausstellungen
Inhaltsverzeichnis
Information zur Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.
Sonderausstellungen
Aufbruch und Reformen – Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik
Ausstellung im Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Die soziale Not großer Teile der Bevölkerung durch die Folgen des Ersten Weltkrieges und der Inflation traf besonders Kinder und Jugendliche. Viele blieben ohne Ausbildung und Beschäftigung.
Unter Leitung von Walter Friedländer setzten engagierte Mitarbeitende des neu gegründeten Jugendamtes Prenzlauer Berg zahlreiche Reformen für die Jugend um. Ihre Arbeit von überregionaler Strahlkraft ist heute weitgehend unbekannt. Die Ausstellung stellt die zentralen Akteure erstmalig in den Mittelpunkt. Exkurse zu den historischen Zäsuren 1933, 1945 und 1990 ergänzen die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe bis in die Gegenwart.
Wer war lmmanuel Kirch?
125 Kirchengeschichte in Prenzlauer Berg
Ausstellung verlängert bis 02.04.2021
Ausstellung im Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Hauptgebäude, Raum 108
Schon aus der Ferne Ist der Kirchturm der lmmanuelkirche als stadtbildprägendes Gebäude weithin sichtbar. Durch die original erhaltene Ausstattung im lnnern vermittelt das Gebäude heute noch den ursprünglichen Raumeindruck und zählt zu einem besonderen sakralen Baudenkmal aus der Gründerzeit.
Die Geschichte der lmmanuelgemeinde ist eng mit dem städtischen Umfeld und seiner Entwicklung, dem kulturellen Leben im Wins- und Kollwitzkiez verbunden und spiegelt die historischen Ereignisse und Zäsuren der letzten 125 Jahre. Das Museum Pankow nimmt das Jubiläum seines unmittelbaren Nachbarn und stadtbildprägenden Kirchenbaues an der Prenzlauer Allee zum Anlass, in der Ausstellung die Brüche und Kontinuität bis heute zu erzählen.
Zum Beispiel: Fontane – Lebendige Suche historischer Spuren in Buch
Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Buch (zurzeit geschlossen)
Dauerausstellungen
- Gegenentwürfe. Prenzlauer Berg vor, während und nach dem Mauerfall (Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner)
- prenzlauer227 – Von der Gemeindedoppelschule im Jahre 1886 bis zum Bildungszentrum (Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner)
- Zeitbilder. Leben in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee 1949 bis 1990 (Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner)
- Bürgerliches Leben um 1900 (Standort Heynstraße)
- Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus (Standort Dunckerstraße)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.
30 Jahre Friedliche Revolution …mehr zum Thema in den Programmen der Kultur- und Bildungseinrichtungen in Berlin-Pankow.