Denkzeichen 2024

Gedenktafel, Krankensammellager in Blankenfelde-Nord

Gedenktafel, Krankensammellager in Blankenfelde-Nord

Gedenktafel: „Krankensammellager Blankenfelde-Nord“

Aufgestellt 2012, erneuert und aktualisiert im Herbst 2024

Auf dem Gelände zwischen der Bahnhofstraße von Blankenfelde nach Lübars und dem Alten Bernauer Heerweg befand sich von 1941 bis 1945 ein »Kranken­sammel­lager für arbeits­unfähige Ost­arbeiter« – Frauen und Männer aus der Sowjetunion, die zur Zwangs­arbeit ins Deutsche Reich verschleppt worden waren. …mehr

English Translation

Luftbildaufnahme vom 9. September 1943

Luftbildaufnahme vom 9. September 1943

Gedenktafel in Erinnerung an den „Luna Bunker“ im damaligen Zwangsarbeitslager Schönholzer Heide

Mittwoch, 24.04.2024, 16.00 Uhr | Volkspark Schönholzer Heide, Eingang Hermann-Hesse-Straße 82, 13156 Berlin

Einweihung der Gedenktafel in Erinnerung an den „Luna Bunker“ im damaligen Zwangsarbeitslager Schönholzer Heide

Es sprachen:
  • Manuela Anders-Granitzki, Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum
  • Bernt Roder, Museum Pankow

Das Zwangsarbeitslager wurde am 24. April 1945 befreit.

Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Gedenken.

The Luna Bunker – english translation

Museum Pankow

Fachbereichsleiter:
Bernt Roder

Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG | Zugang nicht rollstuhlgeeignet
Montag und Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr sowie Dienstag, 14.00-16.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917

Verkehrsanbindungen