Individuelle Anliegen

Sie haben ein Anliegen im Kontext unserer Ver­mittlungs­arbeit, das in keine der genannten Kategorien passt? Sie haben beispiels­weise ein individu­elles Forschungs­interesse, eine Idee für ein ko­operatives Projekt im Kopf oder wollen sich mit uns zu möglichen Ver­mittlungs­angeboten aus­tauschen?

Gerne können Sie mit Ihrem Anliegen direkt auf uns zukommen!

Kontakt

Koordination Vermittlung:
Ellen Roters
E-Mail
Tel.: (030) 90295-3911

(De)Koloniale Spuren in Pankow - Fachtagung

Beispiel

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie individu­elle Anliegen in konkrete Ver­mittlungs­projekte münden können.

Projektwoche Koloniale Spuren

In Kooperation mit der Reinhold-Burger-Schule setzten sich Schüler­*innen des 9. Jahr­gangs mit einer während der NS-Zeit an ihrer Schule stattgefundenen Kolonial­aus­stellung auseinander. In künst­lerischen Arbeiten stellten sich die Schüler*innen folgende Fragen: Was genau hatte es mit den Kolonien auf sich? Welche Rolle spielten sie in der Zeit des National­sozialismus, vor allem für die Lehrer und Schüler an der Schule? Ist heute noch etwas von der Aus­stellung an der Schule sichtbar? Und (wie) kann und soll in der Schule daran erinnert werden? Die Projekt­woche konzipiert hat ein Team aus der Museums­ver­mittlerin Ellen Roters (Museum Pankow), der Kunst­pädagogin Nina Kaun (JugendKunstSchule) und der freien Public Historian Luise Fakler in enger Zusammen­arbeit mit Liane Matern, einer Lehrerin der Reinhold-Burger-Schule. Am letzten Tag des Projektes wurden die künst­lerischen Arbeiten der Jugend­lichen vorgestellt. Die Reaktion der Besucher­*innen fiel sehr positiv aus. Die Lehr­kräfte waren beeindruckt, nicht nur von den künst­lerischen Arbeiten der Jugend­lichen und den gezeigten Inhalten, sondern auch von ihrem Urteils­ver­mögen und ihrem politischen Engagement, weiter an die Kolonial­aus­stellung erinnern zu wollen.