Infos zum Archiv

Karteikartenschrank aus Holz

Plakatschrank

Das Museum Pankow verfügt über umfangreiche Archivalien und Sammlungsgegenstände zur Geschichte der drei ehemaligen Bezirke Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow.

Die Sammlungen des Museumsarchivs umfassen Dokumente, lebensgeschichtliche Interviews und Nachlässe, Karten, Pläne, Fotos und Bildpostkarten, eine Lokalpressesammlung seit 1945 sowie eine Präsenzbibliothek. Zu den besonderen Sammlungsgegenständen zählen die Glasplattennegative aus der Werkstatt von Max Skladanowsky und die umfangreichen Dia-Bestände der Bildstelle Pankow von 1925.

Die Recherche nach Literatur, Fotos oder Postkarten können die Besuchenden selbsttätig mit Hilfe einer umfänglichen Datenbank vornehmen. Im Rahmen unserer Archiv- und Entgeltordnung stellen wir den Nutzer*innen auf Wunsch Kopien, Repros und Scans zur Verfügung.

Die Objektsammlung enthält vor allem Gegenstände der Alltagskultur, die über die Geschichte und Gegenwart der Bewohner*innen des Bezirks Auskunft geben. Hierzu gehören dingliche Zeugnisse vom Vereins- und Verbandswesen, von Initiativen, Organisationen und Parteien sowie Produktionsmittel und Produkte von Industrie- und Handwerksbetrieben im Bezirk Pankow.

Das Museumsarchiv freut sich über Schenkungen aus dem Privatbesitz der Pankower Bürger*innen.

Museum Pankow - Archiv

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Verkehrsanbindungen

Fachbereichsleiter:
Bernt Roder

Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG | Zugang nicht rollstuhlgeeignet
Montag & Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr sowie Dienstag, 14.00-16.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3917
E-Mail

Archiv /Objektsammlung:
Beate Boehnisch
Dienstag bis Freitag, 9.00-15.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3912

Archiv / Lesesaal:
Haupthaus, Raum 208 | Zugang rollstuhlgerecht

Um Nachforschungen best­mög­lich unter­stützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherche­thema. Nutzen Sie hierfür das Kontakt­formular oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Ein­sicht­nahme verein­baren wir dann individuell einen Termin.