Das Museum Pankow bereitet für den Sommer 2025 eine Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte des Wohnhauses Kollwitzstraße 52 vor. Als erstes Ost-Berliner Wohnhaus wurde die Kollwitzstraße 52 im Dezember 1990 auf einer spektakulären Auktion von zwei Hamburger Künstlern ersteigert.
Das Wohnhaus wurde in den 1870er Jahren vom Deutsch-Holländischen Actien-Bauverein in der damaligen Weißenburger Straße erbaut. Innerhalb von nur drei Jahren errichtete diese Terraingesellschaft bis zu 34 Häuser rund um den heutigen Kollwitzplatz. In der Ausstellung werden anhand originaler Objekte diese Baugeschichte erzählt und Zeugnisse der Entwicklung des Wohngebiets sowie der dortigen Bewohner*innenschaft präsentiert.
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Kunststiftung K52 und ist ab Juli 2025 in der Galerie der Stiftung in der Kollwitzstraße 52 zu sehen. Anschließend wird die Ausstellung im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee gezeigt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eröffnung: Juli 2025
Ort: Kollwitzstraße 52, 10405 Berlin
Der Eintritt ist frei.