04.12.2022, 13.00 Uhr
Aula, 3. OG im Haupthaus
Veranstaltungen 2022

Klaus Mehner: Brandenburger Tor - Ost
Bild: Klaus Mehner © Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Inhaltsverzeichnis
- Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
- Museum Pankow – Standort Heynstraße
- k12 - Kastanienallee 12, 10435 Berlin
- S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf
- Walter-Friedrich-Straße 52, 13125 Berlin
- Führung – Start: Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
- Reinhold-Burger-Schule / Museum Pankow – Standort Heynstraße
- Zeiss-Großplanetarium
Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
-
Eröffnung der Sonderausstellung:
„Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ – 40 Jahre Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum -
26.11.2022, 17.30 Uhr
Aula, 3. OG im Haupthaus
und HofEröffnung der Ausstellung:
Das ist unser Haus. Die K12 in Prenzlauer Berg – Fotografien von Iris Janke
Konzert:
Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot -
20.10.2022, 18.00 Uhr
Aula, 3. OG im HaupthausPodiumsdiskussion mit dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten Tom Sello:
Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins -
13.10.2022, 20.00 Uhr
Aula, 3. OG im HaupthausVeranstaltung der Bibliothek am Wasserturm in Kooperation mit dem Museum Pankow:
Rose Ausländer – Der Steinbruch der Wörter -
22.09.2022, 18.00 Uhr
Aula, 3. OG im HaupthausVortrag:
NS-Zwangsarbeit und Gesundheitswesen -
15.09.2022, 18.00 Uhr
Aula, 3. OG im HaupthausDiskussionsveranstaltung:
Bewegende Geschichte(n): Krieg und Frieden in Europa -
Ausstellung vom 18.02. bis 14.08.2022
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Klaus Mehner. Parallelwelten Ost-West – Fotografien aus Berlin 1964 – 1990
Mehrere Begleitveranstaltungen beschäftigen sich mit Mehners Foto-Themen – Wohnen in Berlin, Rechtsextremismus, Staatssicherheit und Opposition, Pressefotografie und Berliner Untergrund beiderseits der Mauer.
Jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung lädt das Museum zu einem interaktiven Rundgang durch die Ausstellung ein.
Veranstaltungen des Berliner Geschichtsvereins Nord-Ost e.V. in Kooperation mit dem Museum Pankow und dem Kurator Peter Wensierski. Gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. -
Internationaler Museumstag
15.05.2022, 20.00 Uhr
HofOpen-Air Filmvorführung
Transitträume
Buch und Regie Hartmut Jahn und Peter Wensierski, 1986, 95 Min.
Inklusive Vorfilm „Berliner Blau“ -
12.05.2022, 18.30 Uhr
Aula, 3. OG im HaupthausFilm, Lesung, Gespräch
Fenster zur Freiheit – Über Widerstand und Opposition in anderen Zeiten
Filmvorführung und GesprächDer Autor Peter Wensierski hat über diesen einzigen Untergrundverlag der DDR das Sachbuch „Fenster zur Freiheit“ geschrieben. Er zeigt mehrere kurze Filme dazu und befragt Beteiligte.
Gäste: Heimgard Mehlhorn, Stephan Bickhardt, Wolfgang Thierse
Moderation: Peter Wensierski -
07.04.2022, 18.30 Uhr
Aula, 3. OG im HaupthausLesung, Gespräch
Zeigen was ist – Die Berlin-Bilder von Klaus Mehner
Diskussionsveranstaltung zur PressefotografiePeter Wensierski zeigt aus dem Archiv der Bundesstiftung Aufarbeitung weitgehend unbekannte Berlin-Fotos aus dem Nachlass Klaus Mehners und spricht mit ehemaligen und aktuellen Hauptstadt-Pressefotograf:innen (Ost und West) über ihre Arbeit.
Gäste: Die Fotograf:innen Ann-Christine Jansson, Andreas Schölzel, Rolf Walter
Moderation: Peter Wensierski -
24.03.2022, 18.30 Uhr
Aula, 3. OG im HaupthausFilm, Lesung, Gespräch
Seid doch laut – Die Frauen für den Frieden in Ost-Berlin
Filmvorführung und Gespräch (Hybridveranstaltung)Sieben Ost-Berlinerinnen wehrten sich 1982 gegen die Einberufung von Frauen zur Volksarmee. Sie verhinderten auch den Bau einer Schnellstraße durch den jüdischen Friedhof in Pankow. Zwei der Gründerinnen der „Frauen für den Frieden“ sprechen über Protest damals und heute.
Gäste: Almut Ilsen und Bettina Rathenow, Frauen für den Frieden
Moderation: Peter WensierskiDie Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie auch bei Facebook
-
Ausstellungseröffnung
17.02.2022, 19.00 UhrVideostream, Lesung, Gespräch
Begrüßung: Bernt Roder, Leiter des Museums Pankow
Grußworte: Dr. Sabine Kuder, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Einführung: Peter Wensierski, Kurator
Musikalische BegleitungDie Ausstellungseröffnung finden Sie bei facebook.com/MuseumPankow
Museum Pankow – Standort Heynstraße
-
01. bis 20.12.2022
jeweils 9.00 + 10.00 UhrWinter- und Weihnachtsmärchenstunde für Kitas und Grundschulen + Advent in der Heynstraße bis 06.01.2023
-
Donnerstag, 10.11.2022
18.30-20.00 UhrBegleitveranstaltung zur Ausstellung: Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier
Identität und Geschichte in autobiografischen Lebenskonstruktionen – am Beispiel Rudolf Dörrier
-
Sonntag, 06.11.2022
14.00 UhrBegleitveranstaltung zur Ausstellung: Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier
Ausstellungsrundgang mit dem Kurator Bernt Roder
-
Dienstag, 18.10.2022
17.00 UhrBegleitveranstaltung zur Ausstellung: Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier
Ausstellungsrundgang mit der Kuratorin Annette Leo
-
Donnerstag, 15.09.2022
18.30-20.00 UhrBegleitveranstaltung zur Ausstellung: Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier
Prozess gegen einen 101 Jahre alten KZ-Wachmann
Die Auseinandersetzung mit der Lebensgeschichte von Rudolf Dörrier erfuhr unerwartet eine aktuelle Brisanz durch das zeitlich parallel stattfindende Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen SS-Wachmann Josef S. vor dem Landgericht Neuruppin.
k12 - Kastanienallee 12, 10435 Berlin
-
Sonntag, 16.10.2022
ab 11.00 UhrHoffest & Flohmarkt: Das ist unser Haus. Die K12 in Prenzlauer Berg – Fotografien von Iris Janke
S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf
-
Sonntag, 11.09.2022
11.00 Uhr und 14.00 UhrFührungen zum Tag des offenen Denkmals
Walter-Friedrich-Straße 52, 13125 Berlin
-
Dienstag, 24.05.2022
17.00 UhrEinweihung der Gedenktafel in Erinnerung an Dieter Eich
Führung – Start: Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
-
Sonnabend, 21.05.2022
15.00 Uhr
Reinhold-Burger-Schule / Museum Pankow – Standort Heynstraße
-
Dienstag, 17.05.2022
18.00 UhrEröffnung der Ausstellung: Verdienter Bürger oder NS Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier
Zeiss-Großplanetarium
-
Montag, 02.05.2022
19.00 Uhr
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
Montag, 9.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 9.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 9.00 bis 13.00 Uhr
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
U Senefelderplatz
0.5km
- U2
-
U Senefelderplatz
0.5km
-
Bus
-
U Senefelderplatz
0.4km
- N2
- U2
-
U Senefelderplatz
0.4km
-
Tram
-
Knaackstr.
0.1km
- M2
-
Knaackstr.
0.1km