Die Überlieferungs- und Verzeichnungslage zur Geschichte der ehemaligen drei Bezirke ist quantitativ wie qualitativ sehr unterschiedlich. Dank der Sammelleidenschaft des Nestors der Chronik Pankow, Rudolf Dörrier, die bis in die Jahre unmittelbar nach 1945 zurückreicht, sind die Bestände für Pankow sehr umfangreich. In Prenzlauer Berg und in Weißensee begann das Anlegen einer Sammlung 1987.
Das Schriftgut des Museumsarchivs umfasst amtliche Schreiben, private Sammlungen und Nachlässe, Gewerbeakten, Haus- und Grundstücksakten sowie persönliche Dokumente. Darüber hinaus verfügt das Archiv über eine Zeitungsausschnittsammlung, die bis in das Jahr 1945 zurückreicht. Eine Chronik zu Ereignissen der Bezirksgeschichte, welche ständig ergänzt wird, ist digital nutzbar.
Archiv
Museum Pankow - Archiv
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.5km
U Senefelderplatz
- N2
-
0.5km
U Senefelderplatz
- Tram
-
-
0km
Knaackstr.
- M2
-
0km
Knaackstr.
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
Tel.: (030) 90295-3917
E-Mail
Archiv /Objektsammlung:
Julia Pomeranzewa (in Vertretung)
Montag – Freitag, 9.00 – 14.00 Uhr
Tel.: (030) 90295-3912
Archiv / Lesesaal:
Haupthaus, Raum 208 |
Um Nachforschungen bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir konkrete Angaben zu Ihrem Recherchethema. Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Zur persönlichen Einsichtnahme vereinbaren wir dann individuell einen Termin.