© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
© Historiale Berlin Museum
800 Jahre Geschichte: Im Berlin Story Bunker können Besucher in mehreren Station in die Geschichte Berlins eintauchen.
In einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wartet die Geschichte Berlins darauf, entdeckt zu werden. Großformatige und interaktive Exponate illustrieren dabei die wichtigsten Etappen der bewegten Hauptstadt-Geschichte.
Besonderen Fokus legt die Ausstellung «Hitler - Wie konnte es geschehen» auf die Machtergreifung Hitlers und den Zweiten Weltkrieg.
Fotos, Filme, Objekte, Skulpturen und Informationstafeln: Mithilfe verschiedenster Exponate gestaltet das Museum 30 Stationen, bei welchen Besucher sich mit einem Lebensabschnitt Berlins befassen und regelrecht in die Geschichte eintauchen können. Ausgestellt werden etwa dei Eimer der Trümmerfrauen, Ruinen oder Koffer von Flüchtlingen. Ein Audioguide führt von einer Station zur nächsten. Für den Besuch sollten mindesten zweieinhalb Stunden eingeplant werden.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Eine bildgewaltige Zusammenfassung der letzten 300 Jahre am Brandenburger Tor lädt zu Beginn des Rundgangs zum Verweilen ein. Zudem sind die erste Ausgabe des Magazins «Der Spiegel» sowie Skulpturen von Bismarck und Friedrich den Großen ausgestellt.
Die seit 2007 im Bunker gezeigte Ausstellung widmet sich der Frage, wie es zur Machtergreifung Hitlers kommen konnte. Dazu wurden unter anderem sein Bunker-Arbeitszimmer originalgetreu nachgebaut und ein Modell des Führerbunkers erstellt. Die Recherche-Station «Hitler - Das Itinerar» bietet umfangreiche und detaillierte Informationen zu den Aufenthaltsorten und Reisen Hitlers.
Ende der Kartenansicht
© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen. mehr
© Historiale Berlin Museum
Der gemeinnützige Historiale e.V. betreibt mit dem Historiale Berlin Museum eine Dauerausstellung zur Geschichte Berlins. mehr
© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Achim Kleuker
Kunst nach Feierabend: Zahlreiche Berliner Museen öffnen an mindestens einen Tag in der Woche ihre Türen bis 20 Uhr oder länger. mehr