Berlin Story Bunker (Historiale Berlin Museum)
800 Jahre Geschichte: Im Berlin Story Bunker können Besucher in mehreren Station in die Geschichte Berlins eintauchen.
© Historiale Berlin Museum
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
In einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wartet die Geschichte Berlins darauf, entdeckt zu werden. Großformatige und interaktive Exponate illustrieren dabei die wichtigsten Etappen der bewegten Hauptstadt-Geschichte.
Besonderen Fokus legt die Ausstellung «Hitler - Wie konnte es geschehen» auf die Machtergreifung Hitlers und den Zweiten Weltkrieg.
Audioguides führen durch die Berliner Stadtgeschichte
Fotos, Filme, Objekte, Skulpturen und Informationstafeln: Mithilfe verschiedenster Exponate gestaltet das Museum 30 Stationen, bei welchen Besucher sich mit einem Lebensabschnitt Berlins befassen und regelrecht in die Geschichte eintauchen können. Ausgestellt werden etwa dei Eimer der Trümmerfrauen, Ruinen oder Koffer von Flüchtlingen. Ein Audioguide führt von einer Station zur nächsten. Für den Besuch sollten mindesten zweieinhalb Stunden eingeplant werden.

© Historiale Berlin Museum
Der gemeinnützige Historiale e.V. betreibt mit dem Historiale Berlin Museum eine Dauerausstellung zur Geschichte Berlins.
mehr
Highlights im Berlin Story Bunker
Eine bildgewaltige Zusammenfassung der letzten 300 Jahre am
Brandenburger Tor lädt zu Beginn des Rundgangs zum Verweilen ein. Zudem sind die erste Ausgabe des Magazins «Der Spiegel» sowie Skulpturen von Bismarck und Friedrich den Großen ausgestellt.
Hitler-Dokumentation im Berlin Story Bunker
Die seit 2007 im Bunker gezeigte Ausstellung widmet sich der Frage, wie es zur Machtergreifung Hitlers kommen konnte. Dazu wurden unter anderem sein Bunker-Arbeitszimmer originalgetreu nachgebaut und ein Modell des Führerbunkers erstellt. Die Recherche-Station «Hitler - Das Itinerar» bietet umfangreiche und detaillierte Informationen zu den Aufenthaltsorten und Reisen Hitlers.

© Asisi (Foto: Tom Schulze)
In dem neuen Pergamon-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi sind Originalteile des Pergamonaltars sowie eine Videoinstallation zum Pergamonaltar zu besichtigen.
mehr
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Schöneberger Straße 23a
10963 Berlin
- Telefon
- (030) 265 555 46
- Internetadresse
- www.berlinstory.de
- Öffnungszeiten
- Montag bis Sonntag 10 bis 19 Uhr
- Barrierefrei
- Der Bunker ist nicht barrierefrei
- Eintritt
-
6 Euro (inklusive Audioguide)
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
U-Bahn
-
-
Bus
-

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen.
mehr
Quelle: Historiale Berlin Museum, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 5. Juni 2020