Die Bandbreite der gezeigten Objekte ist sehr groß. Ziel der Ausstellung ist es, neugierig zu machen, indem die spannenden Geschichten hinter scheinbar belanglosen Objekten aufgezeigt werden.
Besonderes deutlich wird dies an der Rütli-Mütze. Auf der schlichten schwarzen Mütze steht der arabische Schriftzug «Rütli». Das Kleidungsstück ist nicht nur Teil der Kollektion «Rütli-Wear», welche von den Schülern der Rütli-Schule als Protest gegen die Umstände entworfen wurde. Vielmehr wird sie zum Symbol der Probleme an Berliner Schulen und fungiert als Schlüssel für den Einstieg in die Geschichte der Neuköllner Schulreform. Mit dem Campus-Rütli in Neukölln enstand ein neuer Sozialraum, an dem schulische und berufliche Bildung eng mit Einrichtungen des Jugendund Gesundheitsamtes verzahnt wurden.