© dpa
Museumführer Berlin: Sonderöffnungszeiten an den Feiertagen
An Heiligabend und Silvester haben die meisten Museen in Berlin geschlossen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr gelten gesonderte Öffnungszeiten. mehr
© Mila Hacke
Das Schöneberg Museum präsentiert mit wechselnden Ausstellungen die Stadt- und Kulturgeschichte des Bezirks.
Das Schöneberg Museum erinnert daran, dass auch in allernächster Umgebung spannende Geschichten und Anekdoten darauf warten, entdeckt zu werden. Besucher des Museums werden dazu angeregt, sich intensiv mit dem Stadtteil zu beschäftigen und zeigt beispielsweise Highlights aus den einzelnen Ortsteilen Schönebergs.
Anhand der Geschichte des Berliner Stadtteils werden zudem bedeutende Episoden der deutschen Geschichte illustriert. So beleuchtet die Geschichte der «Mordbrennerbande» beispielsweise das geltende Rechtssystem im 19. Jahrhundert.
Unter dem Dach des Schöneberg Museum befinden sich außerdem das Jugend Museum und das Archiv für die Geschichte von Tempelhof und Schöneberg.
© dpa
An Heiligabend und Silvester haben die meisten Museen in Berlin geschlossen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr gelten gesonderte Öffnungszeiten. mehr
Ende der Kartenansicht
© dpa
Ungewöhnliches gibt es in Schöneberg: Das Museum der Unerhörten Dinge und das Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art locken Besucher mit außergewöhnlichen Exponaten. mehr
© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr