Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Regional- und Alltagsgeschichte des Bezirks sowie der Berliner Kulturgeschichte.
© KHMM
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
Wechselnde Ausstellungen zur Regionalgeschichte in der Villa Oppenheim
Seit Januar 2012 ist das Museum in der Villa Oppenheim untergebracht. Ein Sonderausstellungsbereich im Erdgeschoss dient regionalgeschichtlichen Wechselausstellungen. Im ersten Obergeschoss ist die Kunstsammlung Charlottenburg als ständige Ausstellung eingerichtet. Das dazugehörige Kabinett wird in größeren Abständen neu eingerichtet und vertieft einzelne Aspekte der Kunstsammlung.
"Wunderkammer" für Kinder im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Im ersten Obergeschoss befindet sich auch die "Villa O." mit einer "Wunderkammer" und anderen museumspädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Das geräumige Dachgeschoss beherbergt Archiv, Bibliothek und Sammlung des Museums.

© Asisi (Foto: Tom Schulze)
In dem neuen Pergamon-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi sind Originalteile des Pergamonaltars sowie eine Videoinstallation zum Pergamonaltar zu besichtigen.
mehr
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Schloßstr. 55
14059 Berlin
- Telefon
- (030) 902 924 106
- Internetadresse
- www.villa-oppenheim-berlin.de
- Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 11 bis 17 Uhr
- Barrierefrei
- Der Zugang ist barrierefrei. Für Menschen mit Seheinschränkungen werden Tastführungen angeboten, außerdem gibt es Führungen in Leichter Sprache.
- Eintritt
-
Eintritt frei

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Charlottenburg-Wilmersdorf beheimatet unter anderem das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen und die Gedenkstätte Plötzensee.
mehr

© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen.
mehr
© Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
|
Aktualisierung: 16. Juni 2020