© dpa
Tipp: Weihnachtsmarkt am Humboldt Forum
Ein neuer Weihnachtsmarkt im Herzen Berlins: Auf dem Schlossplatz und im Schlüterhof des Berliner Schlosses findet 2023 ein Wintermarkt mit besonderem Ambiente statt. mehr
Das Humboldt Forum im Stadtschloss lädt als kulturelles Stadtquartier und modernes Museum Besucher zum Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft ein.
Ist das Humboldt Forum das Stadtschloss Berlin? Eine Frage die sich der ein oder andere Berliner und Berlin-Besucher sicher schon einmal gestellt hat. Während das Stadtschloss nur die Fassade des Gebäudes beschreibt, ist das Humboldt Forum das, was das Bauwerk mit Leben füllen wird.
Im Jahr 2008 gewann der italienische Architekt Franco Stella mit seinem Entwurf die Ausschreibung zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Der Entwurf sieht vor, dass drei Außenfassaden des Schlosses in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild wiederhergestellt werden. Die Ostfassade und das Innere des Schlosses hingegen sollen als Humboldt Forum architektonisch schlicht und minimalistisch entstehen. Namensgeber für das Humboldt Forum sind die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt.
© dpa
Ein neuer Weihnachtsmarkt im Herzen Berlins: Auf dem Schlossplatz und im Schlüterhof des Berliner Schlosses findet 2023 ein Wintermarkt mit besonderem Ambiente statt. mehr
Das Humboldt Forum wird unter seinem Dach verschiedene Instutionen aus Kultur und Wissenschaft vereinen und als neues kulturelles Stadtquartier in Berlin Mitte fungieren. Es werden das Ethnologische Museum, das Museum für Asiatische Kunst, die Berlin Ausstellung und das Humboldt Labor der Humboldt-Universität in das Humboldt Forum einziehen. Nach dem Prinzip der ehemaligen Berliner Kunstkammer sollen die Dauerausstellungen und temporäre Projekte die Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft schaffen. Das Konzept des Humboldt Forums lehnt sich damit an die Kunst- und Wunderkammern an den Fürstenhöfen des 16. Jahrhunderts an, in denen die Bereiche Natur, Kunst und Wissenschaft miteinander in Beziehung gesetzt wurden. All das erwartet Besucher im modernen Humboldt Forum ebenso. Außerdem wird die wechselvolle Geschichte des Ortes, an dem nun das Stadtschloss steht, thematisiert.
Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst präsentieren auf mehr als 17.000 Quadratmetern ethnologische, archäologische und kunsthistorische Objekte. Das Ethnologische Museum widmet sich den vergangenen und gegenwärtigen Kulturen Afrikas, Amerikas, Asiens, Australiens und der Südsee. Das Museum für Asiatische Kunst zeigt Malerei, Keramik, Skulpturen und Handwerk vom 5. Jahrtausend vor Christus bis in die Gegenwart. Flexible Ausstellungseinheiten ermöglichen es, die Ausstellungsobjekte beider Museen immer wieder neu in Beziehung zu setzen und aktuelle Fragestellungen aufzugreifen. Außerdem sorgen Wechselausstellungsflächen, Schaumagazine, Juniorflächen und Aktionsräume für eine dynamische Ausstellungskultur.
Das Humboldt Labor im Humboldt Forum wird von der Humboldt-Universität Berlin präsentiert und soll als lebendiger Ort für Wissen und Wissenschaft über deren Vielfalt und Relevanz informieren. Auf 1000 Quadratmetern animieren vielfältige Themengebiete und Formate Besucher zum Informieren und Mitmachen. Bei Ausstellungen, Workshops, Experimenten, Vorlesungen, Diskussionsreihen, Performances, Medieninstallationen und Forschungsstationen werden die wichtigen Fragen unserer Zeit diskutiert. Ins Humboldt Labor zieht auch das Lautarchiv der Humboldt-Universität, eine der international bedeutendsten Sammlungen historischer Tonaufnahmen.
In der Ausstellung «Berlin Global» können Berliner und Gäste die Stadt Berlin neu entdecken und sich mit Fragen der Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen. Dabei werden Verbindungen der Hauptstadt mit der Welt aufgezeigt. Auf 4000 Quadratmetern können Besucher in verschiedenen Räumen Themen wie Migration, Revolution, Krieg, Mode, Freiräume und Grenzen sowie das Weltentdecken aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Berlin steht dabei repräsentativ für die vielseitigen Metropolen der Welt.
Das Humboldt Forum wird als Ausstellungs- und Veranstaltungsort durch Restaurants, Cafés, Buchläden und Shops ergänzt.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Das Humboldt Forum im Stadtschloss Berlin vereint unter seinem Dach verschiedene Instutionen aus Kultur und Wissenschaft und fungiert so als neues kulturelles Stadtquartier in Berlin Mitte. mehr
© dpa
Vor dem Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss wird zukünftig das Einheitsdenkmal „Bürger in Bewegung“ in Form einer riesigen begehbaren Wippe stehen. mehr
© dpa
Kaum ein anderes Bauvorhaben hat so viel Aufsehen erregt wie der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Das Schloss in Berlins Mitte vereint die alte Fassade mit neuem Nutzungskonzept als Humboldt Forum. mehr