Vorderasiatisches Museum
Das Vorderasiatische Museum widmet sich Geschichte, Kultur und Kunst in Vorderasien.
© dpa
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
Das Vorderasiatische Museum wurde 1899 gegründet. Nach Eröffnung des Pergamonmuseums im Jahr 1930 konnten die vorderasiatischen Altertümer, die vormals von verschiedenen Sammlungen betreut wurden, erstmalig in einer selbständigen Ausstellung präsentiert werden. Schwerpunkt der Sammlung sind die weltberühmten Funde aus Babylon, Assur, Uruk und Syrien. Die Exponate zeugen von 6.000 Jahren Kunstgeschichte.
Highlights im Vorderasiatischen Musem
Hauptanziehungspunkte des Museum sind das Ischtar-Tor, die Prozessionsstraße und die Thronsaal-Fassade von Babylon, welche als eines der «Sieben Weltwunder der Antike» gelten und in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. errichtet wurden.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Bodestraße 3
10178 Berlin
- Telefon
- (030) 266 424 242
- Internetadresse
- www.smb.museum
- Öffnungszeiten
- Montag bis Mittwoch 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
- Barrierefrei
- Das Pergamonmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang über Plattformlift, Aufzug vorhanden. Während der Renovierungsarbeiten kann die Zugänglichkeit eingeschränkt sein.
- Eintritt
-
19 Euro, ermäßigt 9,50 Euro (Museumskarte Pergamonmuseum)
- Tickets
-
Online-Tickets buchen »
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
Bus
-
-
Tram
-
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Das Pergamonmuseum beherbergt drei Museen: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst und zeigt Kunstwerke des griechischen und römischen Altertums.
mehr

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© dpa
Diese Institutionen zeigen Kulturzeugnisse vorindustrieller Gesellschaften aus allen Erdteilen.
mehr
Quelle: Staatliche Museen zu Berlin, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 22. Mai 2020