Marx-Engels-Forum

Marx-Engels-Forum

  • Wettbewerb um das Marx-Engels Forum© dpa
  • Marx-Engels-Forum© Arne Janssen/BerlinOnline
Das Marx-Engels-Forum in der Nähe des Roten Rathauses ist ein echtes DDR-Relikt. Es zeigt Karl Marx und Friedrich Engels als überlebensgroße Figuren. An der Spandauer Straße liegt eine "Grünanlage", die eigentlich eine rote ist - das Marx-Engels-Forum, ein Relikt aus DDR-Zeiten. Dort sind überlebensgroß die Urväter des wissenschaftlichen Kommunismus, Karl Marx und Friedrich Engels, dargestellt.
Die Wohn- und Geschäftshäuser, die einst auf diesem Platz standen, wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört und nach 1945 abgetragen. Die jetzige Denkmalanlage wurde am 4. April 1986 eingeweiht, seitdem kehren Marx und Engels dem Palast der Republik den Rücken. Das Areal entstand nach Plänen Ludwig Engelhardts. Im Zentrum befindet sich sein bronzenes Marx-Engels-Monument. Dahinter steht eine Reliefwand von Werner Stötzer aus bulgarischem Marmor. Sie zeigt Menschengruppen in der frühkapitalistischen Welt. Konträr dazu die Bronzereliefs von Margret Midell: Szenen des Lebens in einer befreiten Gesellschaft. Zwischen Relief und Philosophen-Duo stehen Stahlstelen mit Fotodokumenten der Arbeiterbewegung.
Das Marx-Engels-Denkmal wurde versetzt. Es musste Platz machen für die Baustelle der U5-Verlängerung. Jetzt steht das Denkmal in der Südwestecke des Forums. (Anm. der Redaktion)

Informationen

Karte

 Adresse
Karl-Liebknecht-Straße 2
10178 Berlin
Text
Jaron Verlag

Nahverkehr

S-Bahn
U-Bahn
Bus
Tram
Siegessäule
© dpa

Sehenswürdigkeiten A-Z

Von Alexanderplatz bis Zoo: die wichtigsten Berliner Sehenswürdigkeiten in einer Liste von A bis Z. mehr

Quelle: Jaron Verlag (Stengel, Mathias) | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

| Aktualisierung: 20. Januar 2021