© spuno - stock.adobe.com
Startet in der Nähe: Schiffstour "Rund um die Müggelberge"
Die Rundfahrt im Südosten Berlins beginnt am Treptower Park und bietet entlang von Flüssen und Seen Ausblick auf die Landschaft der Müggelberge in Köpenick. mehr
Die Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow hat das längste Linsenfernrohr der Welt zu bieten. Neben dem riesigen Fernrohr locken Planetarium, Museum und der historische Einstein-Saal jedes Jahr zahlreiche Fans von Sternen und Planeten an.
Ganze 21 Meter ist das Linsenfernrohr der Archenhold-Sternwarte lang. Wer durch den leistungsstarken Refraktor hindurchschaut, dem erschließen sich sonst unsichtbare Welten. Das von Berliner:innen Himmelskanone genannte Riesenfernrohr wurde zur Gewerbeausstellung 1896 gebaut. Es ist bis heute vollständig einsatzfähig.
Das große Linsenfernrohr steht auf dem Gelände der Archenhold-Sternwarte, der ältesten und größten Volkssternwarte in Deutschland. Sie wurde gegründet, um der Bevölkerung Zugang zu Wissen rund um Astronomie zu ermöglichen. Innerhalb weniger Jahre etablierte sich die Sternwarte als beliebte Institution in Berlin. Das ist sie bis heute. Besucher:innen erfahren im Museum zur Himmelskunde Interessantes zur Geschichte der Astronomie von der Entstehung bis heute. Im Zeiss-Kleinplanetarium werden regelmäßig Vorstellungen für kleine und große astronomisch interessierte Menschen gezeigt. Im großen Hörsaal der Sternwarte präsentierte Albert Einstein zum ersten Mal die Allgemeine Relativitätstheorie vor der Öffentlichkeit.
Das Kleinplanetarium wurde im Frühjahr 2024 umfassend modernisiert. Dank eines neuen Projektors und einem modernen Soundsystem erleben die Zuschauer:innen die Programm des Planetariums in hoher Qualität. Auch der Einstein-Saal erhielt neue Technik.
Ende der Kartenansicht
© spuno - stock.adobe.com
Die Rundfahrt im Südosten Berlins beginnt am Treptower Park und bietet entlang von Flüssen und Seen Ausblick auf die Landschaft der Müggelberge in Köpenick. mehr
© dpa
Die Sehenswürdigkeiten in Treptow-Köpenick reihen sich entlang der Spree. Die imposante Statue Molecule Man ragt sogar mitten aus dem Wasser des Flusses. mehr
© dpa
Fernsehturm und Funkturm sind nicht nur tolle Aussichtspunkte, sondern auch technisch und wissenschaftlich spannende Sehenswürdigkeiten. mehr