Zeiss-Großplanetarium

  • Zeiss Planetarium
  • Zeiss-Großplanetarium

Schon von Weiten ist die große silberne Kuppel des Zeiss-Großplanetariums zu sehen. Das Planetarium in Berlin Prenzlauer Berg gehört zu den größten Planetarien Deutschlands. Besucher können hier die naturgetreue Darstellung des Sternenhimmels erleben.

Das Zeiss-Großplanetarium Berlin wurde im Oktober 1987 nach nur zweijähriger Bauzeit als eines der größten und modernsten Sternentheater in Europa eröffnet. Mit seinem Außen-Kuppeldurchmesser von 30 Metern gehört das Zeiss-Großplanetarium zu den größten Planetarien in Deutschland.

Abwechslungsreiches Programm: Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung

Im Zeiss-Großplanetarium wird eine Programmphilosophie verfolgt, deren Ziel es ist, naturwissenschaftliche Erkenntnisse in Verbindung mit unterhaltenden und künstlerischen Elementen unter Mitwirkung von Komponisten, Grafikern und Schauspielern so zu einem einheitlichen Ganzen zu verschmelzen, dass dem Besucher ein Erlebnis mit starker emotionaler Wirkung vermittelt wird. Bildung, Erholung und Entspannung werden hier auf einzigartige Weise miteinander verbunden.

Adresse, Kontakt und Öffnungszeiten

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin
Telefon
(030) 42 18 45 0
Internetadresse
www.planetarium.berlin
Öffnungszeiten
veranstaltungsabhängig
Barrierefrei
Rollstuhlgerechter Zugang über Rampe. Aufzug zum Planetariums- und Vortragssaal. Ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrer.
Eintritt
veranstaltungsabhängig

Verkehrsanbindungen

Zeiss-Großplanetarium: Veranstaltungen, Touren und Führungen

Urania und Berlin Brains on Tour: Heißer Sand und Eis am Stiel - Wie unser Gehirn Temperaturen erkennt

Eine Veranstaltung der Reihe Berlin Brains on Tour im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin. Einen Gegenstand zu berühren und sofort zu erkennen, ob er warm oder kalt ist, erscheint uns natürlich. Aber wie funktioniert das eigentlich?... mehr

Die drei ??? und die singende Schlange

Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die unverwechselbaren Originalstimmen von Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews mit dreidimensionalen Sound-Effekten und eigens für die Planetariumskuppel aufbereiteten abstrakt-atmosphärischen Visualisierungen. mehr

Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem

Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt euch mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkur bis zu den eisigen Weiten des Pluto. Entdeckt die Wunder... mehr

Aurora - Wunder des Nordlichts (10+)

Das Polarlicht gehört als Nordlicht (»Aurora Borealis«) und als Südlicht (»Aurora Australis«) zu den wunderbarsten Naturerscheinungen. mehr

Sternstunde

Live Es ist Zeit für eine Tour durch das Universum! Wir fliegen mit Ihnen hinaus in den Weltraum und bringen Ihnen die Objekte und Sternbilder näher, die Sie aktuell am Berliner Himmel sehen können. Vorbei an den Planeten des Sonnensystems und den uns... mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Funkturm

Wissenschaft & Technik

Fernsehturm und Funkturm sind nicht nur tolle Aussichtspunkte, sondern auch technisch und wissenschaftlich spannende Sehenswürdigkeiten.  mehr

Modelle zum Ertasten

Barrierefreie Sehenswürdigkeiten

Barrierefreie Sehenswürdigkeiten in Berlin, die für Rollstuhlfahrer, sehbehinderte und blinde Menschen sowie Gehörlose und Höreingeschränkte zugänglich sind.  mehr

Quelle: Zeiss-Großplanetarium Berlin, Bearbeitung Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 1. Dezember 2023