© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Stilecht in einem von Walter Gropius entworfenen Gebäude präsentiert das Bauhaus-Archiv die umfangreichste Sammlung zum Bauhaus.
Der Name ist Programm: Das Bauhaus-Archiv dokumentiert die Entwicklung des Bauhaus sowie Werke, Leben und Wirken berühmter Bauhaus-Persönlichkeiten. Anhand von Fotografien, Dokumente, Werke, Zeichnungen, Filme, Möbel, Skulpturen, Malereien und mehr erfahren Besucher die Bandbreite der berühmten Kunstschule.
Herzstück der Sammlung ist Walter Gropius' Nachlass. Der Gründer des Bauhaus überließ dem Museum seinen Privatnachlass - andere Bauhäusler folgten seinem Beispiel. So umfasst die Dauerausstellung Werke von Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feinigner, Oskar Schlemmer, Laszlo Moholy-Nagy, Herbert Bayer, Lucia Moholy oder etwa Georg Muche.
Zudem finden im Bauhaus Archiv / Museum für Gestaltung regelmäßige Wechselausstellungen statt, die einen bestimmten Aspekt des Bauhaus beleuchten.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Das Museumsgebäude beherbergt nicht nur die das Bauhaus-Archiv, sondern ist ebenfalls das größte Exponat des Museums. Es wurde von Walter Gropius entworfen und von Alex Cvijanovic und Hans Bandel für die Berliner Gegebenheiten angepasst. Seit 1977 steht es unter Denkmalschutz.
Seit Frühjahr 2018 befindet sich das Bauhaus-Archiv im Umbau. Das Gebäude wird denkmalgerecht saniert und um einen Neubau erweitert. Die Bauarbeiten sind auf mehrere Jahre angesetzt.
Aufgrund der Bauarbeiten befindet sich das Bauhaus Archiv übergangsweise als Temporary Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in die Knesebeckstraße 1 nahe des Ernst-Reuter-Platzes in Charlottenburg. Darüber hinaus informiert das Baustellen-Infocenter «The Bauhaus View» seit Mitte Jui 2022 auf zwei Etagen über die Zukunft des Museums. Besucher:innen erfahren dort spannende Fakten und Hintergründe über das Bauprojekt und können von der Dachterrasse aus einen Blick auf den aktuellen Baufortschritt werfen. Ein Architekturmodell zeigt, wie das zukünftige Museum aussehen wird.
Ende der Kartenansicht
© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause. mehr