Mauer in Berlin: App macht Geschichte erlebbar
Die App der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt Touren entlang der einstigen Mauer.
© dpa
Die kostenlose App 'Die Berliner Mauer' von der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt mit Karte und multimedialen Inhalten wo die Mauer einst verlief.
Interaktive Karte plus Fotos und Videos
Der exakte Mauerverlauf wird in der App auf einer interaktiven Karte dargestellt, dazu sind Fotos, Audio- und Videoclips sowie Texte zum Thema hinterlegt. Es handelt sich sich laut Bundeszentrale um die "bisher umfangreichste multimediale Darstellung der Geschichte von Mauerbau und Mauerfall". An 40 Orten wird mit etwa 200 Fotos, 40 O-Tönen, 20 Filmen und zahlreichen Texten die Geschichte des Bauwerks dokumentiert.
Funktionen:
Folgende Funktionen bietet die App "Die Berliner Mauer":
- Übersichtskarte mit Mauerverlauf und Points of Interest (POIs)
- Filtermöglichkeit nach historischen Orten, Fluchten, Mauerspuren, Ausstellungen und Denkmalen sowie Grenzübergängen
- Vorschläge für Mauertouren
- Navigation zu den POIs
- Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel
- Film "Eingemauert! Die innerdeutsche Grenze"
Die App kann sowohl als interaktiver Reiseführer vor Ort oder auch als allgemeines Informationsangebot genutzt werden. Sie steht unter dem Titel "Die Berliner Mauer" zum kostenlosen Download im App-Store und für Android bereit.
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Wer in die Hauptstadt kommt, will sie sehen. Doch von der Mauer, die Berlin einst teilte, stehen nur noch Reste. Wo noch echte Mauer steht- und was nur Nachbau ist.
mehr

© dpa
Berlin-Apps für iPhone oder Android als mobile Reiseführer für die Hauptstadt: Welche Berlin-Apps Touristen auf dem Smartphone haben sollten.
mehr
Quelle: kra/BerlinOnline
|
Aktualisierung: 11. November 2022