
© dpa
Der 103,6 Hektar große Dämeritzsee, der teilweise an den Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick grenzt, eignet sich zum Baden, Angeln und zur Freizeitschifffahrt.
mehr

© dpa
Der künstlich angelegte Flughafensee nördlich des Flughafens Tegel im Stadtteil Reinickendorf ist mit bis zu 34,3 Metern der tiefste See Berlins.
mehr

© dpa
In der Hauptstadt wird gepaddelt, gesurft, gerudert, geangelt und gesegelt. Informationen und Tipps zum Wassersport in Berlin inkl. Adressen und Termine.
mehr

© dpa
Der Groß Glienicker See liegt im Südwesten Berlins und bildet einen Teil der Grenze zwischen Berlin und Brandenburg. Er bietet zwei Badestellen an der Berliner Uferseite.
mehr

© dpa
Der Halensee im Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg ist mit seiner Größe von 5,7 Hektar einer der natürlichen Seen aus der kleinen Grunewaldseenkette.
mehr

© Franziska Delenk
Der Heiligensee befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Reinickendorfs am äußersten nordöstlichen Stadtrand von Berlin.
mehr

© dpa
Der Jungfernsee gehört zu den Havelgewässern und wird als Bundeswasserstraße genutzt. Der größte Teil seiner Wasserfläche befindet sich im Potsdamer Stadtgebiet.
mehr

© dpa
Die Auswahl an guten Eisdielen & Eiscafés in Berlin ist enorm. Doch auch am Berliner-Eishimmel glänzen einige Eiscreme-Sterne heller als andere: Die Top10-Eisdielen der Berlin.de-Redaktion.
mehr

© dpa
Die Krumme Lanke ist ein Badesee in Zehlendorf mitten im Grunewald. Spaziergänger, Angler und Badegäste nutzen ihn als Erholungsgebiet.
mehr

© dpa
Der Lange See ist eine Verbreiterung der Dahme, die nördlich von Schmöckwitz beginnt und sich bis zur Altstadt Köpenick erstreckt.
mehr

© dpa
Der Müggelsee im Stadtteil Treptow-Köpenick ist der größte der Berliner Seen. Er besitzt eine Fläche von 7,4 Quadratkilometern.
mehr

© dpa
Der Nieder Neuendorfer See in Reinickendorf ist Teil der Seenkette im Bereich der mittleren Havel. Der See bietet Erholung für Erwachsene und viel Spielspaß für Kinder.
mehr

© visitberlin/Foto: Chris Martin Scholl
Übersicht der beliebtesten Berliner Seen mit Informationen zu den Badestellen, Freizeitangeboten sowie Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe.
mehr

© dpa
Der im Stadtteil Lichtenberg gelegene Orankesee befindet sich inmitten eines Villenviertels. Im dazugehörigen Strandbad bieten sich verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
mehr

© dpa
Der Plötzensee liegt im Berliner Stadtteil Wedding in der Nähe des Volksparks Rehberge. Das zu ihm gehörende Freibad wartet mit zahlreichen Freizeitangeboten auf.
mehr

© dpa
Spaßbaden, Sportschwimmen oder im Freien die Bahnen ziehen: Die Berliner Hallen- und Freibäder mit Hinweisen zu Ausstattung, Preisen und Öffnungszeiten.
mehr

© visitBerlin/Dagmar Schwelle
Der Zehlendorfer Schlachtensee ist ein beliebter Badesee mit Bootsverleih und Biergarten-Restaurant.
mehr

© picture-alliance / dpa/dpaweb
Der Seddinsee liegt zwischen Schmöckwitz im Bezirk Treptow-Köpenick und Gosen in Brandenburg.
mehr

© dpa
Der Tegeler See in Reinickendorf ist mit einer Gesamtfläche von ca. 450 Hektar der zweitgrößte See der Stadt.
mehr

© dpa
Der Teufelssee liegt mitten im schönen Grunewald im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
mehr

© dpa
Berlin und Brandenburg sind von Seen durchzogen, der wichtigste von ihnen ist der Wannsee. Ob Schiffstour, Freibad oder Wassersportler - am Wannsee bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.
mehr

© www.enrico-verworner.de
Der mit maximal 10,64 Metern siebttiefe Landsee Berlins ist der Weiße See in Pankow im Ortsteil Weißensee. Er bietet ein Strandbad, einen Bootsverleih und gemütliche Cafés.
mehr

© Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Im Südosten Berlins bildet der Zeuthener See einen Teil der Grenze zwischen Berlin und Brandenburg und ist eine badefreundliche Ausbreitung der Dahme.
mehr

© dpa
Der in Reinickendorf gelegene Ziegeleisee ist zwar nicht der größte, glänzt aber durch Sauberkeit und Badequalität.
mehr