Der Müggelsee im Stadtteil Treptow-Köpenick ist der größte der Berliner Seen. Er unterteilt sich in den großen und den kleinen Müggelsee und besitzt insgesamt eine Fläche von 7,4 Quadratkilometern.
18.02.2020, Berlin: Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 59 km/h und Temperaturen um sieben Grad Celsius wird ein Kitesurfer auf dem Müggelsee durch sein Segel in die Höhe gezogen. Nach Angaben der Meteorologen werden auch die kommenden Tage unbeständig bleiben.
Die große Fläche des Müggelsees bietet vor allem Freunden des Wassersports eine Vielzahl an Möglichkeiten. Segeln und Surfen ist überall, das Betreiben von Motorsportbooten in gekennzeichneten Fahrrinnen erlaubt. Zudem gibt es rund um den See zahlreiche Restaurants und Cafés, Bootshäuser sowie das Museum Wasserwerk Friedrichhagen. Zudem bietet sich Interessierten die Möglichkeit, an verschiedenen Schiffsrundfahrten teilzunehmen.
Baden im Müggelsee
Am Ufer des Müggelsees bieten sich zahlreiche Orte zum Baden an. Zum Strandbad Müggelsee haben Badegäste seit es keinen Betreiber mehr gibt freien Eintritt. Auch das Strandbad Friedrichshagen bietet Sandstrand und Urlaubsfeeling. Westlich des Strandbades Müggelsee unter dem Steilufer gibt es einen FKK-Bereich.
Eine Fahrt mit erleuchteten Schiffen im September durch die abendliche Berliner Innenstadt bis zum Müggelsee, wo die Teilnehmer ein großes Finale mit Musik und Wassershow erleben.
mehr
Auf der Rundfahrt verlässt das Schiff die hektische Innenstadt und schippert vorbei an der wunderschönen Köpenicker Altstadt gemütlich bis zum Müggelsee.
mehr
Die Rundfahrt im Südosten Berlins beginnt am Treptower Park und bietet entlang von Flüssen und Seen Ausblick auf die Landschaft der Müggelberge in Köpenick.
mehr
Wissenswertes über den Müggelsee
Der Müggelsee ist der größte und einer der bekanntesten Seen in Berlin. Durch ihn fließt ein Teil der Spree, der auch als Müggelspree bezeichnet wird. An den See grenzen die Ortsteile Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf und Müggelheim im Bezirk Treptow-Köpenick.
Ob das Wasser in dem Badegewässer gesundheitlich unbedenklich ist, können Sie auf der Seite des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) einsehen.
mehr
Übersicht der beliebtesten Berliner Seen mit Informationen zu den Badestellen, Freizeitangeboten sowie Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe.
mehr
Ob das Wasser in dem Badegewässer gesundheitlich unbedenklich ist, können Sie auf der Seite des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) einsehen.
mehr