© dpa
Berliner Gewässer durchweg «ausgezeichnet»
Wer in diesem Sommer eine Abkühlung sucht, findet in Berlin ausschließlich Badegewässer mit exzellenter Qualität vor. Selbst die innenstadtnahen Gewässer überzeugen. mehr
© dpa
Es ist eine der am meisten erwarteten Online-Dienstleistungen in Berlin: Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde auf der Smart Country Convention vom Regierenden Bürgermeister offiziell gestartet.
Wie die Senatskanzlei mitteilte, macht die Wohnsitzanmeldung rund ein Viertel aller Bürgeramtstermine aus. Mit einer halben Million Vorgänge pro Jahr gehört sie zu den am häufigsten genutzten Dienstleistungen. Die Verantwortlichen erhoffen sich, dass das neue Online-Angebot rege genutzt wird und die Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig leichter Termine in den Bürgerämtern für andere Anliegen bekommen.
Martina Klement, CDO des Landes Berlin, hob den doppelten Vorteil des neuen digitalen Angebots hervor: «Diese zentrale Dienstleistung ist ab sofort für unsere Bürgerinnen und Bürger deutlich einfacher verfügbar. Gleichzeitig kann damit auch die Terminsituation in den Bürgerämtern spürbar verbessert werden.» Über 350 Verwaltungsdienste sind demnach schon heute in Berlin möglich.
Um sich online anmelden zu können, brauchen Bürgerinnen und Bürger einen Ausweis mit aktivierter Online-Funktion und ein entsprechendes Nutzerkonto, zum Beispiel BundID. Der elektronische Personalausweis ist auch für viele weitere digitale Dienstleistungen notwendig. Wer den entsprechenden PIN seines Ausweises nicht kennt, kann diesen jederzeit ohne Termin beim Bürgeramt ändern oder neu setzen lassen.