Aktuelle Sprache: Deutsch

Bröhan-Museum

Bröhan-Museum Berlin

Jugendstil, Art Déco, Funktionalismus und Berliner Secession: Das Bröhan-Museum in Charlottenburg zeigt die erweiterte Sammlung von Karl H. Bröhan.

Die Sammlung vom Bröhan Museum. Jugendstil Kunst Design bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunstentwicklung in Berlin vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. Besondere Schwerpunkte liegen auf Jugendstil, Art Déco und Funktionalismus sowie der Berliner Secession.

Jugendstil, Art Déco und Berliner Secession: Kunsthandwerk im Wandel

Geschwungene Linien, Inspiration aus der Natur und neue Symmetrien: Besucher können im Bröhan-Museum verfolgen, wie der Jugendstil in die verschiedenen Kunst- und Handwerksrichtungen Einzug hielt. Unter den Einflüssen der modernen, futuristischen Kunst entwickelte sich insbesondere in Frankreich das Art Déco. Im Bröhan-Museum zeugen zahlreiche Werke von etwa Jean Puiforcat, Jacques Émile Ruhlmann oder Gerrit Rietveld von der Entwicklung. Eine reiche Sammlung an Gemälden und Grafiken bringt Besuchern schließlich die Berliner Secession mit ihrer Hinwendung zum Expressionismus näher.

Highlights im Bröhan-Museum

Das Möbelensemble von Alfred Grenander (um 1900), die Porzellanfiguren von Agathon Léonard (1899) sowie das Gemälde «Im romanischen Café» von Willy Jaecke (1912) sind nur einige Highlights der Sammlung im Bröhan-Museum. Besonders umfangreich ist zudem die Jugendstil-Porzellansammlung des Museums, welche die wichtigsten Manufakturen in Deutschland, Frankreich und Skandinavien abbildet.

Bröhan-Museum: Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen

Will McBride: Die Berliner Jahre

Zehn Jahre nach dem Tod Will McBrides erinnert das Bröhan Museum an den bedeutenden Fotografen, dessen stilbildendes Werk ohne das Nachkriegs-Berlin kaum denkbar ist. mehr

Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs

Kostenlose öffentliche Führungen durch die Ausstellung Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs. Preisinformationen: Kostenfrei zzgl. Museumseintritt Preis: 0,00 € mehr

Die Magie der Glasur

Das Bröhan Museum präsentiert ab dem 4. Juli 2025 die Ausstellung „Die Magie der Glasur“, die dem bedeutenden dänischen Keramikkünstler Nils Thorsson (1898–1975) und der Steinzeug-Abteilung der Königlichen... mehr

Alchimia: Die Revolution des italienischen Design

Die Schau im Bröhan Museum ist die erste große Retrospektive dieser für das 20. Jahrhundert so wichtigen Bewegung, die mit Alessando Mendini, Ettore Sottsass, Andrea Branzi, Lapo Binazzi u.a. die wichtigsten... mehr

Kunst ist Design! Plakate von Almir Mavignier. Blackbox #16

Almir Mavignier zählt zu den ersten abstrakt arbeitenden Kunstschaffenden Brasiliens und wäre 2025 100 Jahre alt geworden. Seit den 1950er Jahren erlangte er als Vertreter der Konkreten Kunst, insbesondere... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Schloßstr. 1a
14059 Berlin
Telefon
(030) 326 906 00
Internetadresse
www.broehan-museum.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Barrierefrei
Das Museum ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Aufzug. Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden. Blinden- und Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden. Auf Anfrage werden Führungen für gehörlose Menschen angeboten.
Eintritt
9 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder unter 18 Jahren Eintritt frei. Jeden ersten Mittwoch im Monat 4 Euro

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Museum Berggruen in Berlin

Museen in Charlottenburg

Charlottenburg beheimatet unter anderem das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen und die Gedenkstätte Plötzensee.  mehr

Museum Berggruen in Berlin

Museumsführer: Kunst & Kunsthandwerk

Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause.  mehr

Quelle: Bröhan-Museum, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 9. April 2025