Aktuelle Sprache: Deutsch

Deutsches Technikmuseum

  • Deutsches Technikmuseum (1)

    Blick auf das Deutsche Technikmuseum mit dem Rosinenbomber an der Fassade

  • Deutsches Technikmuseum (2)

    Museumsvorplatz mit Blick in die Ladestrasse

Das Deutsche Technikmuseum in Berlin befasst sich auf über 28.500 Quadratmetern mit der Wandlung der Technik und deren Bedeutung für die kulturelle Entwicklung.

Heißluftballons, Dampfloks, Computer, Hochseeschiffe, Druckpressen und mehr: Besucher tauchen im Deutschen Technikmuseum ganz in die Kulturgeschichte der Technik ein. 14 Abteilungen laden dazu ein, einen genauen Blick auf die technischen Entwicklungen in Deutschland und der Welt zu werfen.

Energietechnik, Nachrichtentechnik und Straßenverkehr

Den Besucher erwartet Wissenswertes aus den Bereichen Chemie- und Pharmaindustrie, Energietechnik, Filmtechnik, Fototechnik, Historische Brauerei, Kommunalverkehr, Luft-und-Raumfahrt, Nachrichtentechnik, Papiertechnik, Produktionstechniken, Rechen- und Automationstechnik, Schienenverkehr, Schifffahrt, Schreib- und Drucktechnik, Straßenverkehr sowie Textiltechnik.

Highlights im Deutschen Technikmuseum

Der Traum vom Fliegen schlummert in vielen Menschen. Bei der Ausstellung «Vom Ballon zur Brücke» erfahren Besucher, auf welchen Wegen sich die Menschheit diesem Traum genähert hat. Zahlreiche historische Ausstellungsstücke veranschaulichen die Entwicklung der Luft- und Raumfahrt. Weiteres Highlight ist der historische Lokschuppen, in dem 40 original erhaltenen Schienenfahrzeuge betrachtet werden können.

LED-Laufsteg im Deutschen Technikmuseum: Licht erfahren

Der LED-Laufsteg ist seit März 2015 zugänglich. Auf 1.500 Metern können Besucher verschiedene Lichtkonzepte erleben und am eigenen Leib erfahren, wie sich Licht auf die Wahrnehmung auswirkt. Unterschiedliche Farbtemperaturen, Konzepte und Techniken veranschaulichen, welche Rolle Lichtqualität und -management spielt. Weiterhin werden innovative und nachhaltige Lösungen vorgestellt.

Science Centers Spectrum – Anfassen erlaubt

In der Dauerausstellung des Science Centers Spectrum sind große und kleine Besucher zum experimentieren eingeladen. An über 150 Stationen werden physikalische Phänomene spielerisch und interaktiv erklärt.

Exponate des Zucker-Museums jetzt im Deutschen Technikmuseum

Die Ausstellung des ehemaligen Berliner Zucker-Museums hat seit 26. November 2015 im Technikmuseum einen neuen Platz gefunden. Das Zucker-Museum galt als das älteste Spezialmuseum zur Kulturgeschichte des Zuckers mit Objekten aus allen Bereichen, die mit Zucker zu tun haben.

Deutsches Technikmuseum: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Museumstour zum Anfassen: Schifffahrt

Was ist eine Treidellok und wie lebt es sich auf hoher See? Gemeinsam erkunden seheingeschränkte und sehende Guides mit Ihnen die Geschichte der Schifffahrt. Ausgewählte Objekte wie historische Segelboote und Schiffsschrauben dürfen ertastet werden. Hörbeiträge... mehr

Familienführung

Was können Familien im Deutschen Technikmuseum entdecken? In dieser Führung erkundet ihr gemeinsam das Museum. Von Schiffen über Eisenbahnen bis zu Flugzeugen – Ihr erhaltet einen Überblick über die spannenden Ausstellungen. Diese Führung bereitet euch... mehr

TechLab: Fantastic Plastic - 3D-Zeichnen mit recyclebarem Plastik

Wie funktioniert Zeichnen in 3D? Probiert es selbst aus und lasst euren Ideen mit einem 3D-Stift freien Lauf. Malt und designt in diesem Workshop was euch einfällt. Vom Flugzeug bis zum Fernsehturm ist alles möglich. Das Zeichnen in 3D könnt ihr vorher... mehr

Einblick in die Berliner S-Bahn

Oft müssen die Eisenbahnfahrzeuge im Museum verschlossen bleiben. Anders am heutigen Museumsonntag: Zwischen 10 und 16 Uhr gibt es die Gelegenheit, sich einen Berliner S-Bahnwagen von 1936 von innen anzusehen und auf den alten Holzbänken Platz zu nehmen.... mehr

Technik kreativ: Schifffahrt

Willkommen auf unserer Mitmachinsel in der Abteilung Schifffahrt! Hier könnt ihr kreativ werden, spielen, lesen oder euch ausruhen. Probiert kreative Techniken aus: zum Beispiel Origami-Schiffe falten, Meeresbilder gestalten oder Segelknoten knüpfen.... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Telefon
(030) 902 540
Internetadresse
www.technikmuseum.berlin
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 9 bis 17:30 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, 01. Mai, 24., 25., 30. und 31. Dezember geschlossen
Barrierefrei
Bis auf die historische Brauerei, die Mühlen und das 3. OG des Beamtenhauses sind alle Bereiche rollstuhlgeeignet. Ebenerdiger Zugang ins Haupthaus. Zugang zum Spectrum/Ladestraße über Rampe. Zwei Rollstühle zum Ausleihen verfügbar. Assistenzhunde sind erlaubt. Leit- und Informationssystem für Blinde im Museumspark. Spezielle Führungen für Blinde und Sehbehinderte. Induktionsschleifen und Textfassungen von Audioführungen für höreingeschränkte Besucher.
Eintritt
8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Science Center Spectrum

Science Center Spectrum

Das Science Center in Berlin widmet sich dem Begreifen physikalischer Phänomene des Lebens und der Umwelt.  mehr

Computerspielemuseum

Museen in Friedrichshain

Mit dem Computerspielemuseum und dem multimedialen «The Wall Museum» punktet Friedrichshain mit außergewöhnlichen Museen.  mehr

Rotorblatts für das deutsche Technikmuseum

Museumsführer: Technik & Industrie

Institutionen wie das Deutsches Technikmuseum oder das Museum für Kommunikation befassen sich mit technischer Kulturgeschichte oder mit kommunikativen Botschaften im Allgemeinen.  mehr

Quelle: Deutsches Technikmuseum Berlin, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 12. Januar 2023