Dokumentationszentrum Berliner Mauer
Das Dokumentationszentrum in der Bernauer Straße bietet ein breites Spektrum an Informations- und Vertiefungsangeboten zur Geschichte der Berliner Mauer.
© dpa
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
Das Dokumentationszentrum Berliner Mauer ist Bestandteil des Gedenkstätten-Ensembles an der Bernauer Straße, das sich aus der Gedenkstätte Berliner Mauer, der Kapelle der Versöhnung und der Dokumentationsstätte selbst zusammensetzt.
Informations- und Vertiefungsangebote zur Geschichte der Berliner Mauer
Das Dokumentationszentrum in der Bernauer Straße umfasst ein breites Spektrum an Informations- und Vertiefungsangeboten zur Geschichte der Berliner Mauer. Ausgehend von den Ereignissen in der Bernauer Straße werden in unterschiedlichen Medien allgemeine Informationen zu den historisch-politischen Hintergründen sowie vertiefende Details zur Berliner Mauer bereitgestellt. Sie werden in deutscher und englischer Sprache präsentiert.

© Asisi (Foto: Tom Schulze)
In dem neuen Pergamon-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi sind Originalteile des Pergamonaltars sowie eine Videoinstallation zum Pergamonaltar zu besichtigen.
mehr
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Bernauer Str. 111
13355 Berlin
- Telefon
- (030) 213 085 166
- Internetadresse
- www.berliner-mauer-gedenkstaette.de
- Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
- Barrierefrei
- Barrierefreier Zugang zum Dokumentationszentrum über Rampe rechts vom Haupteingang.
- Eintritt
-
Eintritt frei
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
U-Bahn
-
-
Bus
-
-
Tram
-

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© dpa
Die Berliner Gedenkstätten erinnern unter anderem an die Zeit des Nationalsozialismus, die Deutsche Nachkriegsgeschichte, sowie an Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
mehr
Quelle: Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 9. Juni 2020