Die Archenhold-Sternwarte widmet sich in ihren Ausstellungen der Dimensionen des Weltalls, dem Sonnensystem und der geschichtlichen Entwicklung der Astronomie.
Die Archenhold-Sternwarte, 1896 gegründet, ist die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands. Ausstellungen zeigen die Dimensionen des Weltalls, das Sonnensystem und die geschichtliche Entwicklung der Astronomie. Sie verfügt über moderne Teleskope, ein Zeiss-Kleinplanetarium und das längste bewegliche Linsenfernrohr der Erde mit einer Brennweite von 21 Metern.
Wechselnde Ausstellungen in der Archenhold-Sternwarte
Im Erdgeschoss finden Besucher die Ausstellungen unter dem Motto "Astronomie ist Beobachten und Messen". Wechselnde Sonderausstellungen widmen sich der Entwicklung der Astronomie und beleuchten unterschiedliche Schwerpunkte dieses Wissenschaftszweiges.
frei (Besichtigung der Sternwarte und Sammlung) Für Führungen, Beobachtungen und Vorträge zahlen Erwachsene 6 Euro, Kinder im Alter von 6-14 Jahren 3 Euro
Barrierefrei
Barrierefreier Zugang über Plattformlift. Behindertengerechtes WC im Erdgeschoss.
Führungen
Öffentliche Führungen jeden Donnerstag 20 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 15 Uhr
Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Planetarium am Insulaner bieten eine im Europa einzigartige Kombination von Planetarium und Volkssternwarte an einem Ort.
mehr
In dem flächenmäßig größten Berliner Bezirk Treptow-Köpenick sind unter anderem das Heimatmuseum Köpenick, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und das Brauereimuseum Friedrichshagen zu finden.
mehr
Wissenschaftliche Sammlungen, Ausstellungen in Planetarien und botanische Modelle geben dem Besucher Einblick in die Welt der Wissenschaft vieler Fachbereiche.
mehr