Zeiss-Großplanetarium
Das Zeiss-Großplanetarium ist eines der größten und modernsten Sternentheater in Europa.
© www.enrico-verworner.de
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
Das Zeiss-Großplanetarium Berlin wurde im Oktober 1987 nach nur zwei Jahren Bauzeit als eines der größten und modernsten Sternentheater in Europa eröffnet. Mit seinem Außen-Kuppeldurchmesser von 30 Metern gehört das Zeiss-Großplanetarium zu den größten Planetarien in Deutschland.
Programmphilosophie des Zeiss-Großplanetariums
Im Zeiss-Großplanetarium wird eine Programmphilosophie verfolgt, deren Ziel es ist, naturwissenschaftliche Erkenntnisse in Verbindung mit unterhaltenden und künstlerischen Elementen unter Mitwirkung von Komponisten, Grafikern und Schauspielern so zu einem einheitlichen Ganzen zu verschmelzen, dass dem Besucher ein Erlebnis mit starker emotionaler Wirkung vermittelt wird. Bildung, Erholung und Entspannung sollen miteinander verbunden werden.
-
Adresse
-
Prenzlauer Allee
80
10405 Berlin
- Telefon
- 030 42 18 45 10
- Internetadresse
- www.planetarium.berlin
- Öffnungszeiten
- Nur während Veranstaltungen geöffnet.
- Eintrittspreise
- abhängig von der Veranstaltung
- Barrierefrei
- Rollstuhlgerechter Zugang über Rampe. Aufzug zum Planetariums- und Vortragssaal. Ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrer.
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
Bus
-
-
Tram
-
Das könnte Sie auch interessieren

© SDTB/ Foto: F.M. Arndt
Die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands im Treptower Park lädt dazu ein, den Blick in die Sterne zu heben.
mehr

© WFS
Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Planetarium am Insulaner bieten eine im Europa einzigartige Kombination von Planetarium und Volkssternwarte an einem Ort.
mehr

© F.-M. Arndt, Zeiss-Großplanetarium Berlin
Pankow bietet unter anderm das Machmit Museum für Kinder, das Museum des Zeiss-Großplanetarium und die Einrichtungen des Museumsverbund Pankow.
mehr

© www.enrico-verworner.de
Wissenschaftliche Sammlungen, Ausstellungen in Planetarien und botanische Modelle geben dem Besucher Einblick in die Welt der Wissenschaft vieler Fachbereiche.
mehr
Quelle: Zeiss-Großplanetarium, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 28. Januar 2020