Auf dem ab 1987 als «Topographie des Terrors» bekanntgewordenen Gelände befanden sich zwischen 1933 und 1945 die Hauptinstanzen des nationalsozialistischen Terrors. Die Reichsführung-SS, der Sicherheitsdienst (SD), das Geheime Staatspolizeiamt (Gestapo) samt Gefängnis und das Reichssicherheitshauptamt waren auf dem Areal nahe des Potsdamer Platzes angesiedelt. Heute ist das «Prinz-Albrecht-Gelände» ein Erinnerungsort, der mit seinen Dauerausstellungen sowie seinem Bildungs- und Veranstaltungsprogramm einen Beitrag zur Aufarbeitung des Terror-Regimes leistet.