Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 09. Mai 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Der Bestand des Musikinstrumenten-Museums umfasst ca. 3.300 Instrumente, von denen zahlreiche im spielbaren Zustand erhalten sind. In der Ausstellung können rund 800 dieser Instrumente bewundert werden.
Einzigartige Sammlung von Blasinstrumenten
Herausragend ist die einzigartige Sammlung der Blasinstrumente aus St. Wenzel zu Naumburg aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zu den weiteren Glanzstücken zählen eine Violine, die von Antonio Stradivari gebaut wurde, das Reisecembalo von Sophie-Charlotte, mehrere Querflöten Friedrichs des Großen, Carl Maria von Webers eigener Hammerflügel und die imposante Mighty Wurlitzer Theaterorgel aus dem Besitz der Familie von Siemens. Oskar Salas Mixturtrautonium und eine Klanginstallation beleuchten den experimentellen Instrumentenbau auf elektronischer Basis im 20. Jahrhundert.
Musikinstrumenten-Museum: Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen
Komponieren mit leerem Magen funktioniert einfach gar nicht! Deshalb geht das Atos Trio gemeinsam mit Jörg Lengersdorf auf musikalische Entdeckungsreise in Beethovens Speisekammer. Findet sich dort noch etwas Essbares? Das anwesende Publikum muss bei...
mehr
Das Berliner Musikinstrumenten-Museum sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Zur Zeit besitzt das Museum rund 3.500 Instrumente, die sich vielfach in spielbarem Zustand befinden. Gut 800 Instrumente sind...
mehr
Der Topos von der Macht der Töne bzw. Gewalt der Musik begegnete in der Beethoven-Rezeption immer wieder, nicht zuletzt während der beiden Weltkriege. Die Verfilmung der Noveletta »A Clockwork Orange« von Anthony Burgess durch Stanley Kubrick aus dem...
mehr
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr