Deutsches Blinden-Museum
Das Steglitzer Blinden-Museum befasst sich mit der historischen Entwicklung des Blindenwesens. Besonderer Fokus liegt auf der Braille-Schrift.
© dpa
Bitte beachten Sie: Das Museum ist derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen.
Viele Exponate verdeutlichen sehenden Besuchern den Alltag blinder Menschen. Gezeigt werden etwa Schreibmaschinen für Blinde, Reliefgloben, Zeitschriften und Bücher in Relief- und Brailleschrift , Hörfilme und Spiele für sehbeeinträchtigte Menschen. Auch die historische Entwicklung der Hilfs- und Arbeitsmittel für Blinde ist dokumentiert.
Dauerausstellung «Sechs Richtige! Louis Braille und die Blindenschrift»
Kaum etwas hat die Lebensqualität blinder und sehbeeinträchtigter Menschen so nachhaltig verändert wie die Braille-Schrift. In der Dauerausstellung verfolgt das Blinden-Museum in Steglitz die Entwicklung der Schrift mit den sechs Punkten im Jahr 1825 durch Louis Braille - damals 16 Jahre alt. Auch die Vorgänger der Braille-Schrift werden vorgestellt.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Rothenburgstr. 14
12165 Berlin
- Telefon
- (030) 797 090 94
- Internetadresse
- www.blindenmuseum-berlin.de
- Öffnungszeiten
- Derzeit geschlossen
- Barrierefrei
- Nicht barrierefrei
- Eintritt
-
Kostenlos, Spende erbeten
Das könnte Sie auch interessieren

© Heimatmuseum Steglitz
Katzenmuseum, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Energie-Museum und Schwartzsche Villa: Museumsfans wird in Steglitz nicht langweilig.
mehr

© dpa
Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin.
mehr
Quelle: Blinden-Museum Steglitz, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 19. Dezember 2022