Haus des Papiers
Viel mehr als Origami: Seit Ende Mai 2021 widmet sich das Haus des Papiers der gesamten Bandbreite der Papierkunst.
© Haus des Papiers
Das Papierkunstmuseum widmet sich vornehmlich dem skulpturalen Aspekt der Papierkunst. Besuchern wird im Museum schnell klar, wie vielfältig das zarte und scheinbar empfindliche Material in der Kunst eingesetzt werden kann. Filigrane und ätherische Werke wechseln sich mit geradezu brachialen und kompakten Positionen ab.
Internationale Papierkunst und ausgezeichnete Werke
Das Haus des Papiers zeigt internationale Papierkunst sowohl aus der museumseigenen Sammlung als auch Leihgaben. Zudem werden in wechselnden Ausstellungen Arbeiten der Paper Residency!-Stipendiaten und mit dem jährlichen Paper Art Award ausgezeichnete Werke präsentiert. Unter den ausgestellten Positionen finden sich zahlreiche international etablierte Namen wie Rosemarie Trockel, Leiko Ikemura, Monica Bonvicini, Thea Djordjadze, Christiane Feser, Angela Glajcar oder Oskar Holweck.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Seydelstraße 30
10117 Berlin
- Telefon
- (030) 509 476 48
- Internetadresse
- www.hausdespapiers.com
- Öffnungszeiten
- Freitag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
- Eintritt
-
8,50 Euro, ermäßigt 6 Euro
- Zutritt
- ab 14 Jahren

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© dpa
Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin.
mehr
Aktualisierung: 5. November 2021