Eine Luxus-Lippenstifthülse im Art-Deco-Style mit Goldauflage, Diamanten, Brillanten und schwarzen Saphiren aus dem Jahr 1925 ist im Lippenstiftmuseum Berlin zu sehen.
René Koch, Inhaber des Lippenstiftmuseums Berlin, sitzt am 13.03.2013 mit Lippenstiften in den Armen in seinem Museum.
Über 200 Exponate können in dem Wilmersdorfer Privatmuseum unter der Führung von René Koch persönlich besichtigt werden. Schnell wird deutlich: Die Geschichte des Lippenstifts ist eng mit der Fashion- und Starswelt der damaligen Zeit verbunden.
Chronologie des Lippenstifts
Von den Anfängen des Kosmetikprodukts über die Nutzung von Lippenstiften in Film und Fernsehen hin zur Hippie-Ära und der Verbreitung des Stiftes in der breiten Bevölkerung zeugen Exponate des Museums von der Vielfalt des Lippenstiftes. Darüber hinaus sind über 100 Kussabdrücke bekannter Persönlichkeiten wie Hildegard Knef, Mireille Mathieu und Bonnie Tyler zu sehen. Seltene, edle und kunstvolle Lippenstift-Hülsen aus verschiedenen Jahrzehnte sind ebenfalls ausgestellt.
Das Museum kann nur im Rahmen von Einzel- oder Gruppenführungen besichtigt werden.
Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin.
mehr