© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Visagist René Koch lädt Besucher in seine privaten Räumlichkeiten ein und präsentiert dort seine einzigartige Sammlung rund um den Lippenstift.
Über 200 Exponate können in dem Wilmersdorfer Privatmuseum unter der Führung von René Koch persönlich besichtigt werden. Schnell wird deutlich: Die Geschichte des Lippenstifts ist eng mit der Fashion- und Starswelt der damaligen Zeit verbunden.
Von den Anfängen des Kosmetikprodukts über die Nutzung von Lippenstiften in Film und Fernsehen hin zur Hippie-Ära und der Verbreitung des Stiftes in der breiten Bevölkerung zeugen Exponate des Museums von der Vielfalt des Lippenstiftes. Darüber hinaus sind über 100 Kussabdrücke bekannter Persönlichkeiten wie Hildegard Knef, Mireille Mathieu und Bonnie Tyler zu sehen. Seltene, edle und kunstvolle Lippenstift-Hülsen aus verschiedenen Jahrzehnte sind ebenfalls ausgestellt.
Das Museum kann nur im Rahmen von Einzel- oder Gruppenführungen besichtigt werden.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Ende der Kartenansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Charlottenburg beheimatet unter anderem das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen und die Gedenkstätte Plötzensee. mehr
© dpa
Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr