Berlin gratis

Berlin gratis: aktuelle Veranstaltungen

Neues Kranzler Eck: London meets Berlin

Open Air-Kino im Kranzler Eck

25. April bis 04. Mai 2025

Im Kranzler Eck sind in der Saison 2025 wieder jeden Abend ab 19 Uhr bekannte internationale und deutsche Filme der vergangenen Jahre zu sehen.  mehr

Gallery Weekend 2025 (7)

Gallery Weekend Berlin 2025

02. bis 04. Mai 2025

Das Gallery Weekend Berlin ist eine der führenden Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland und lädt zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene ein.  mehr

Die Abrafaxe und das Völkerschlachtdenkmal

Gratis Comic Tag

10. Mai 2025

Beim Gratis Comic Tag werden Comic-Hefte mit zum Teil exklusivem Inhalt, die alle Facetten des Comicspektrums abdecken, kostenlos in Buchhandlungen und Comicshops verteilt.  mehr

Kinder mit Dreirad (2)

Marzahner Nachbarschaftsfest

24. Mai 2025

Ab nach Marzahn! Das Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade lockt auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Programm für Familien.  mehr

StadtLesen

StadtLesen am Bebelplatz

22. bis 25. Mai 2025

StadtLesen verwandelt den Bebelplatz in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit.  mehr

Babylon Europa

Babylon Europa

31. Mai 2025

Das europäische Kulturfestival Babylon Europa lädt zu einer musikalischen und künstlerischen Reise durch zahlreiche Länder ein.  mehr

Akustikgitarre

Allee der Klänge

13. und 14. Juni 2025

Bei der Open Air-Konzertreihe in Reinickendorf spielen die Bands unter freiem Himmel in Innenhöfen, Parks und Gärten entlang der Auguste-Viktoria-Allee.  mehr

Chor

Spandauer Liedertag

15. Juni 2025

Der Spandauer Liedertag meldet sich in diesem Jahr zurück und bietet wieder kostenlosen Musikgenuss unter freiem Himmel.  mehr

Fête de la Musique

Fête de la Musique

21. Juni 2025

Am Tag des Sommeranfangs, dem 21. Juni 2025, feiert Berlin zum 30. Mal die Fête de la Musique. Auf Bühnen und in vielen Straßen in der ganzen Stadt beteiligen sich Musiker kostenlos an der Feier und bieten ihre Musik dar.  mehr

Staatsoper für alle 2022 (3)

Staatsoper für alle

22. Juni 2025

Das Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Christian Thielemann auf dem Bebelplatz. Der Eintritt ist frei.  mehr

Bötzow Brauerei

Tag der Architektur in Berlin

28. und 29. Juni 2025

Die Architektenkammer Berlin lädt am letzten Juniwochenende dazu ein, die Baukultur der Hauptstadt zu entdecken.  mehr

Berliner Bücherfest

Berliner Bücherfest

28. und 29. Juni 2025

Der Berliner Bebelplatz verwandelt sich beim Bücherfest in eine riesige Freiluftbuchhandlung mit umfangreichem Bühnenprogramm.  mehr

Falafel

Koscheres Streetfood Festival

06. Juli 2025

Bei dem Koscheren Streetfood Festival der Jüdischen Gemeinde Berlin können die Gäste Sabich, Falafel, Tel Aviv Bowls und vieles mehr probieren.  mehr

Außenansicht Jüdisches Museum Berlin

Sommerfest im Jüdischen Museum

Termin noch nicht bekannt

Das Jüdische Museum veranstaltet für Kinder und Erwachsene ein Sommerfest im Museumsgarten.  mehr

Dekoloniale Festival 2024

Dekoloniale Festival

Termin noch nicht bekannt

Das Dekoloniale Festival thematisiert die jahrhundertelange Verstrickung Berlins in die globale Versklavungs- und Kolonialgeschichte.  mehr

Eine Frau beim Vorlesen

Vorlesetag in Berlin

21. November 2025

In Berlin wollen die Veranstalter des bundesweiten Vorlesetages ein Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden.  mehr

Fiesta de Día de Muertos 2023 (8)

Día de los Muertos in Lübars

Termin noch nicht bekannt

Mit einem Altar, Kulturprogramm, mexikanischem Leckereien und einer Fiesta wird der Día de los Muertos gefeiert.  mehr

Weitere kostenlose Angebote aus der Veranstaltungsdatenbank

Takehito Koganezawa: Eins auf Zwei, Zwei aus Eins

Takehito Koganezawa ist Zeichner, Video- und Installationskünstler und Performer. Seine konzeptuellen wie experimentellen Arbeiten, in denen er die verschiedenen Medien in Dialog miteinander bringt, kreisen um Fragen der Zeit- und Raumwahrnehmung. mehr

Jour Fixe – Musik am Nachmittag

Alle 14 Tage, immer mittwochs, stellen sich Studenten der Berliner Hochschulen im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums dem Publikum vor. Anmeldung/Buchung: Ausgabe der kostenlosen Tickets ab 14 Uhr an der Museumskasse. Bitte beachten Sie die... mehr

Tag der offenen Tür im Fichtebunker

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa und Tages der Befreiung öffnen wir von 11 bis 17 Uhr den Fichtebunker. mehr

Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie

Die Ausstellung „Ideal und Form“ zeichnet mit Skulpturen und Plastiken von der Schinkelzeit bis zum Kaiserreich die Entwicklungslinien des langen 19. Jahrhunderts in die Moderne nach und lädt ein, die seinerzeit bereits international ausgerichtete Berliner... mehr

Eröffnungsfest der Deutschen Oper

Am Wochenende öffnet die Deutsche Oper ihre Pforten, um die neue Saison zu feiern, gemeinsam mit allen Mitarbeitenden aus Chor und Orchester, Bühne, Kostüm und Maske und mit neugierigen Besucher*innen jeden Alters. mehr

Iss dich schlau: Von Apfel bis Zimt!

Unter dem Motto „Was ist gut für mich und was ist gut für die Welt“ folgen die jungen Besucher:innen der Spur einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. mehr

Activist Choreographies of Care

"Activist Choreographies of Care" verbindet Kumasi mit Berlin und verflicht queere Geschichten, die in, über und von diesen Orten erzählt werden. mehr

Nach der Natur

Der Mensch hat sich in alle Ökosysteme, in die Erdatmosphäre und selbst in die geologischen Tiefenschichten des Planeten eingeschrieben. In diesem Kontext eröffnet die Humboldt-Universität zu Berlin das Humboldt Labor mit ihrer interaktiven Eröffnungsausstellung... mehr

Verspielte DDR: Spielzeugklassiker aus dem Osten

Die DDR war bekannt für ihre vielfältige Spielzeugproduktion, die vor allem in den Regionen Erzgebirge, Thüringer Wald und Berlin-Brandenburg ihren Ursprung hatte. mehr

Umbenennen!? Straßennamen und das Erinnern in der Stadt

Sieben Geschichten folgen Biografien von Straßen im Bezirk und zeigen die Anlässe, Absichten und Emotionen, die Umbenennungsprozesse leiten. mehr

SundayPopulaire: BookArt

Anlässlich der Ausstellung It’s Just a Matter of Time möchten wir mit Euch über die Besonderheiten der Zeit sprechen und im anschließenden Workshop ein eigenes Buch zu diesem Thema entwerfen. Die Zeit ist nämlich ein seltsames Ding. Wenn man lange über... mehr

Mut zum Widerstand – Frauen im Kampf gegen den Nationalsozialismus

Über viele Jahrzehnte fand der Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus wenig Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nichtsdestotrotz waren zahlreiche Frauen – ob in Widerstandsgruppen oder durch individuelle Aktivitäten – zwischen... mehr

Berlin gratis: Ständige Angebote

Erlebnis Europa

Erlebnis Europa

Dauerausstellung

Das Europäische Haus am Brandenburger Tor zeigt in der Dauerausstellung "Erlebnis Europa", wie europäische Politik gestaltet wird.  mehr

20. Jahrestag des "Verhüllten Reichstags"

Verhüllter Reichstag, Berlin

Daueraustellung

Im Berliner Reichstag ist die Ausstellung «Verhüllter Reichstag, Berlin» mit mehreren hundert Entwürfen, Plänen, Modellen und Fotos zu dem 1995 realisierten Projekt zu besichtigen.  mehr

aufgeschlagenes Buch

Konzept Feuerpudel

Das Konzept Feuerpudel ist eine anonyme Lesebühne, bei der jeder im Vorfeld seinen Text einreichen kann. Vorgelesen wird er dann von Dieter Kabow.  mehr

Zwei Tennisbälle auf einem Schläger

Kostenlose Sport-Angebote

Berlin bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kostenlos Sport zu treiben. Dabei gibt es nicht nur Jogging-Routen und Tischtennisplatten.  mehr

Deutsches Technikmuseum

Kinder und Jugendliche

Spannende Angebote für Kinder müssen nicht teuer sein. Berlin hat einige kostenlose Angebote zu bieten, die besonders für Kinder und Jugendliche interessant sind.  mehr

Ein historisches Schild im AlliertenMuseum

Freier Eintritt ins Museum

In vielen Berliner Museen und Gedenkstätten ist der Eintritt kostenlos. Wo und unter welchen Bedingungen ein Museum freien Eintritt gewährt lesen Sie hier.  mehr

Literatur

Literatur

Ob Nobelpreisträger oder Undergrounddichter, das literarische Leben in Berlin hat viel zu bieten. Treffpunkte sind Literaturhäuser, Salons und Kneipen.  mehr

Violine

Musik

Berlin hat auch musikalische Unterhaltung zu bieten. Einiges davon ist auch gratis zu genießen. Ob Jazz, Klassik oder volkstümlich, jeder Geschmack wird bedient.  mehr