Berlin gratis

Berlin gratis

Kulturgenuss in Berlin muss nicht teuer sein. Viele Events und Ausstellungen sind kostenlos. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen mit freiem Eintritt finden Sie in der Rubrik: Berlin gratis.

Berlin gratis: aktuelle Veranstaltungen

Look at me now (1)
© Chiara Dazi

Look at me now

17. bis 25. März 2023

Der Female Photoclub präsentiert im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie (EMOP) Werke von 20 Berliner Fotografinnen in der Alten Münze. mehr

Stiftung
© dpa

Berliner Stiftungswoche

18. bis 28. April 2023

Die Stiftungswoche möchte mit verschiedenen Projekten und Workshops das Engagement der Berliner Stiftungen hervorheben. mehr

Katharina Grosse
© Katharina Grosse und VG Bild-Kunst, Bonn

Katharina Grosse: Spectrum without Traces

17. März bis 30. April 2023

Katharina Grosse ist eine der wichtigsten Malerinnen der Gegenwart. Für «Spectrum without Traces» hat sie ihre Palette auf sechs Farben beschränkt und sie ungemischt auf Leinwände gesprüht. mehr

Gallery Weekend 2023 (3)
© Hito Steyerl, VG Bild-Kunst, Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek

Gallery Weekend Berlin 2023

28. bis 30. April 2023

Das Gallery Weekend Berlin ist eine der führenden Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland und lädt zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene ein. mehr

Kundgebung und Kinderfest des DGB
© dpa

Kundgebung des DGB am 1. Mai

01. Mai 2023

Die klassische 1. Mai-Kundgebung zum Tag der Arbeit des DGB findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung vor dem Brandenburger Tor statt. mehr

Classic Days in Berlin
© dpa

Classic Days Berlin

06. und 07. Mai 2023

Die Classic Days Berlin bieten die Gelegenheit, Klassiker der Automobilgeschichte zu sehen. mehr

Die Abrafaxe und das Völkerschlachtdenkmal
© dpa

Gratis Comic Tag

13. Mai 2023

Beim Gratis Comic Tag werden Comic-Hefte mit zum Teil exklusivem Inhalt, die alle Facetten des Comicspektrums abdecken, kostenlos in Buchhandlungen und Comicshops verteilt. mehr

Akustikgitarre
© dpa

Allee der Klänge

02. und 03. Juni 2023

Bei der Open Air-Konzertreihe in Reinickendorf spielen die Bands unter freiem Himmel in Innenhöfen, Parks und Gärten entlang der Auguste-Viktoria-Allee. mehr

Offene Ateliers in Pankow (4)
© Ralph Bergel

Offene Ateliers in Pankow

03. und 04. Juni 2023

Über 300 Künstler öffnen am ersten Juniwochenende die Türen ihrer Ateliers für Besucher. mehr

Umweltfestival
© Sebastian Hennigs

Umweltfestival am Brandenburger Tor

04. Juni 2023

Im Juni findet das traditionelle Umweltfestival bereits zum 27. Mal am Brandenburger Tor statt. Über 200 Ausstellende bieten viele Mitmachaktionen und Informationsangebote. mehr

Kinder- und Jugendfestival
© Landessportbund Berlin

Familiensportfest am Brandenburger Tor

18. Juni 2023

Mitte Juni findet wieder das größte Sport- und Spielfestival Berlins statt - diesmal jedoch nicht am Olympiapark. Anlässlich der Special Olympics zieht das Familiensportfest ans Brandenburger Tor. mehr

Fête de la Musique
© dpa

Fête de la Musique

21. Juni 2023

Am Tag des Sommeranfangs, dem 21. Juni, feiert Berlin die Fête de la Musique. Auf Bühnen und in vielen Straßen in der ganzen Stadt beteiligen sich Musiker kostenlos an der Feier und bieten ihre Musik dar. mehr

Lichterkette
© dpa

Special Olympics Festival 2023

15. bis 25. Juni 2023

Berlin lässt es sich nicht nehmen, im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 im ganzen Stadtgebiet zu feiern. mehr

Bergmannstraßefest
© BerlinOnline/RN

Kreuzberg-Festival

30. Juni bis 02. Juli 2023

Das Kreuzberg-Festival, ehemals Bergmannstraßenfest, kann auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken. An drei Sommertagen im Jahr feiert der Kiez seit 1994 das friedliche Zusammenleben aller Generationen. mehr

BMW Motorrad Days (3)
© BMW Group

BMW Motorrad Days

07. bis 09. Juli 2023

Nach 18 Jahren in Garmisch-Partenkirchen findet das BMW Motorrad-Spektakel seit 2022 in Berlin statt. In diesem Jahr feiert BMW eine Jubiläumsausgabe. mehr

Staatsoper für alle
© dpa

Staatsoper für alle

09. Juli 2023

Das Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Zubin Mehta auf dem Bebelplatz. Der Eintritt ist frei. mehr

Lesbisch-Schwules Stadtfest Berlin
© dpa

Lesbisch-Schwules Stadtfest

15. und 16. Juli 2023

Der Regenbogenfonds e.V. veranstaltet jährlich Europas größtes Lesbisch-Schwules Stadtfest, an dem etwa 350.000 Besucher:innen teilnehmen. mehr

Kenako Afrika Festival
© Simon INOU

Kenako Afrika Festival

06. bis 16. Juli 2023

Das Kenako Afrika Festival findet in diesem Jahr zum zehnten Mal auf dem Berliner Alexanderplatz statt. Ein afrikanischer Marktplatz mit Zelten und Bühne bietet seinen Gästen ein vielseitiges Programm. mehr

Weitere kostenlose Angebote aus der Veranstaltungsdatenbank

Aus einer alten Socke entsteht eine Axolotl-Sockenpuppen. – Zwei Hände nähen an eine alte, pinkfarbene Socke einen Knopf als Auge an. Es entsteht eine Sockenpuppe.
SDTB / Foto: S. Hengst

Axolotl-Sockenhandpuppen gestalten

Wisst ihr, dass Axolotl Tiere sind, die sich selbst reparieren können? Abgerissene Gliedmaßen wachsen diesem Tier nach einiger Zeit nach. mehr

Logo der Reihe Jazz im MIM – Logo der Reihe Jazz im MIM
(c) SIMPK / Grafik: Anne-Katrin Breitenborn

Jazz im MIM

Stars und Newcomer der Berliner Jazz-Szene zu Gast im Musikinstrumenten-Museum: Bigband des Musikers und Komponisten Hannes Zerbe, Preisträger des Jazzpreis Berlin 2021. mehr

Anna Lehmann-Brauns

Chez Icke

Die Kneipe. Anlaufstelle. Zuhause. Lieblingsort. Ort zum Reden, Tanzen, Lachen, Weinen, Trinken, Rebellieren, Fallen und Aufstehen. Die Kneipe hat eine lange Tradition. Sie gehört zum urbanen Lebensalltag und prägt die städtische Kultur. mehr

Judith Hermann
Andreas Reiberg

Literatur LIVE: Judith Hermann im Gespräch mit Marion Brasch „Wir hätten uns alles gesagt“

Judith Hermann präsentiert im Gespräch mit Marion Brasch ihr neues Buch „Wir hätten uns alles gesagt“. Buchpremiere bei Literatur LIVE im Theater im Delphi. Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften,... mehr

Christian Daniel Rauch, Narziss, 1831, Gips
© Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger

Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie

Die Ausstellung „Ideal und Form“ zeichnet mit Skulpturen und Plastiken von der Schinkelzeit bis zum Kaiserreich die Entwicklungslinien des langen 19. Jahrhunderts in die Moderne nach und lädt ein, die seinerzeit bereits international ausgerichtete Berliner... mehr

 – Joséphine Sagna: I want change II
Urban Nation/Joséphine Sagna

Talking... & Other Banana Skins

"Talking... & Other Banana Skins" thematisiert die Polarisierung unserer Gesellschaft. Diese lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. mehr

 – Jak R. Maier, Skulptur
sieblersiebler

Unpacking Jak R. Maier

Die Ausstellung "Unpacking Jak R. Maier" setzt sich erstmalig mit dem künstlerischen und privaten Archiv des Berliner Künstlers und unseren Umgang damit auseinander. mehr

Skulpturengruppe im Skulpturensaal – Skulpturengruppe im Skulpturensaal
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel

Skulpturensaal – Geschichte des Ortes

Erleben Sie die Original-Skulpturen der historischen Schlossfassade aus nächster Nähe: Der Skulpturensaal, ein Raumentwurf des italienischen Architekten Franco Stella, entspricht in seinen Maßen dem barocken Großen Treppenhaus des Berliner Schlosses,... mehr

Goldene Kuppel
(c) Centrum Judaicum

Tuet auf die Pforten –

Gemeinsam werden wir das Haus mit seinen noch erhaltenen Teilen und den Spuren der Zerstörung, die heute im Haus genutzte Synagoge und unsere Dauerausstellung erkunden. Viele Geschichten, die sich in der Oranienburger Straße zugetragen haben und die von... mehr

Ausstellungsansicht des Moduls „Klänge der Welt. Erforschung des organisierten Klanges“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum – Ausstellungsansicht des Moduls „Klänge der Welt. Erforschung des organisierten Klanges“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel

Fortbildung für Lehrer*innen - Einführung: Die Neupräsentationen der Sammlungen

Lehrer*innen sind herzlich eingeladen, die neuen Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen. Neben einer Führung durch die Ausstellungen werden das vielseitige Vermittlungsprogramm,... mehr

Berlin gratis: Ständige Angebote

Erlebnis Europa
© Erlebnis Europa

Erlebnis Europa

Dauerausstellung

Das Europäische Haus am Brandenburger Tor zeigt in der Dauerausstellung "Erlebnis Europa", wie europäische Politik gestaltet wird. mehr

20. Jahrestag des "Verhüllten Reichstags"
© dpa

Verhüllter Reichstag, Berlin

Daueraustellung

Im Berliner Reichstag ist die Ausstellung «Verhüllter Reichstag, Berlin» mit mehreren hundert Entwürfen, Plänen, Modellen und Fotos zu dem 1995 realisierten Projekt zu besichtigen. mehr

aufgeschlagenes Buch
© Gerti G. / photocase.com

Konzept Feuerpudel

Das Konzept Feuerpudel ist eine anonyme Lesebühne, bei der jeder im Vorfeld seinen Text einreichen kann. Vorgelesen wird er dann von Dieter Kabow. mehr

Logo DIN-Norm
© dpa

NormenWerk

Dauerausstellung

In der Wechselausstellung "40 Jahre DIN Verbraucherrat" dreht sich alles um aktuelle Normen, Standards und Verbraucherthemen. mehr

Zwei Tennisbälle auf einem Schläger
© dpa

Kostenlose Sport-Angebote

Berlin bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kostenlos Sport zu treiben. Dabei gibt es nicht nur Jogging-Routen und Tischtennisplatten. mehr

Deutsches Technikmuseum
© dpa

Kinder und Jugendliche

Spannende Angebote für Kinder müssen nicht teuer sein. Berlin hat einige kostenlose Angebote zu bieten, die besonders für Kinder und Jugendliche interessant sind. mehr

Ein historisches Schild im AlliertenMuseum
© dpa

Freier Eintritt ins Museum

In vielen Berliner Museen und Gedenkstätten ist der Eintritt kostenlos. Wo und unter welchen Bedingungen ein Museum freien Eintritt gewährt lesen Sie hier. mehr

Literatur
© Irochka - Fotolia.com

Literatur

Ob Nobelpreisträger oder Undergrounddichter, das literarische Leben in Berlin hat viel zu bieten. Treffpunkte sind Literaturhäuser, Salons und Kneipen. mehr

Fußball
© Fotoimpressionen - Fotolia.com

Public Viewing

Public Viewing wird nicht nur zur Europa- oder Weltmeisterschaft angeboten. In Berlin gibt es einige Kneipen, Cafés und andere Einrichtungen, die regelmäßig Public Viewing anbieten. Dabei wird nicht immer Fußball geschaut. mehr

Violine
© Sande Hamilton/ www.sxc.hu

Musik

Berlin hat auch musikalische Unterhaltung zu bieten. Einiges davon ist auch gratis zu genießen. Ob Jazz, Klassik oder volkstümlich, jeder Geschmack wird bedient. mehr