Tagesordnung - 25. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 25. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Do, 15.11.2018 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Anlagen:
Geschäftliche Mitteilungen

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1.1  
Persönliche Erklärung      
Ö 1.1.1  
Eröffnung      
Ö 1.2  
Das Wort hat der Bezirksbürgermeister      
Ö 1.3  
Einwohnerfragestunde  
Enthält Anlagen
0927/5  
Ö 2  
Geschäftliche Mitteilungen / Dringlichkeiten / Konsensliste      
Ö 3     Wahlen      
Ö 4     Mündliche Anfragen      
Ö 4.1  
Mündliche Anfragen  
0957/5  
Ö 5  
Spontane Anfragen      
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 6.1  
Aufstellungsbeschluss für die Ausweisung eines Erhaltungsgebiets „Klausenerplatz“ gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf)
Enthält Anlagen
0891/5  
Ö 7     Beschlussvorschläge / Beschlussempfehlungen / Anträge      
Ö 8     Große Anfragen      
Ö 8.1  
Wohnungsmarkt in Charlottenburg-Wilmersdorf  
0890/5  
Ö 8.2  
Paul-Hertz-Siedlung unter Druck?  
0910/5  
Ö 8.3  
Gegen das Vergessen!  
0928/5  
Ö 8.4  
Inklusion auch für Eltern  
0939/5  
Ö 8.5  
Wie wirtschaftsfreundlich ist Charlottenburg-Wilmersdorf?  
0938/5  
Ö 8.6  
Ausschreibung Ratskeller  
0951/5  
Ö 9     Beschlussempfehlungen      
Ö 9.1  
Gemeinschaftsschulen in Charlottenburg-Wilmersdorf in den Fokus stellen  
Enthält Anlagen
0540/5  
Ö 9.2  
Gemeinsam gegen 2. Reihe Parker  
0722/5  
Ö 9.3  
Verschärftes Zweckentfremdungsverbot durchsetzen  
Enthält Anlagen
0782/5  
Ö 9.4  
Wohnungstausch auch in Charlottenburg-Wilmersdorf ermöglichen
0790/5  
Ö 9.5  
Abschleppaktionen gegen Falschparkende durchführen  
Enthält Anlagen
0804/5  
Ö 9.6  
Angstfrei von der S-Bahn zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße
Enthält Anlagen
0823/5  
Ö 9.7  
Outsourcing Elterngeld evaluieren Neu: Tätigkeiten der IBB in der Elterngeldstelle evaluieren
Enthält Anlagen
0863/5  
Ö 9.8  
Tagespflege fördern  
Enthält Anlagen
0906/5  
Ö 9.9  
Statistische Datenauswertung von Verstößen gegen das Zweckentfremdungsverbot  
Enthält Anlagen
0185/5  
Ö 9.10  
100 Jahre Erwin-Barth-Gartendenkmal "Kleine Kaskade"
Enthält Anlagen
0714/5  
Ö 9.11  
Transparenz bei außerplanmäßigen Schließzeiten  
Enthält Anlagen
0819/5  
Ö 9.12  
Bürgerämter an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger anpassen - Öffnungszeiten ausweiten!  
0839/5  
Ö 9.13  
Kleine Lietzenseekaskade - gegen das Vergessen!
Enthält Anlagen
0843/5  
Ö 9.14  
Barrierefreie Wahllokale  
Enthält Anlagen
0859/5  
Ö 9.15  
Fahrradschutzstreifen und Fahrradspuren im Bezirk freihalten
Enthält Anlagen
0896/5  
Ö 9.16  
An das ehemalige Bürgerhaus und die ehemalige Pulsklinik erinnern  
Enthält Anlagen
0914/5  
Ö 9.17  
Zebrastreifen vor dem Schiller-Gymnasium
0300/5  
Ö 9.18  
Fahrradstraße Prinzregentenstraße besser gestalten und kenntlich machen
0728/5  
Ö 9.19  
Bezirkliches Radnetz weiter entwickeln
0835/5  
Ö 9.20  
Stützmauer zwischen U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße und S-Bahnhof Charlottenburg neugestalten  
Enthält Anlagen
0841/5  
Ö 9.21  
Fußgängerschutz  
0848/5  
Ö 9.22  
Aufklärungsbroschüre StVO - konformes Verhalten für Radfahrer  
0850/5  
Ö 9.23  
Gefährliche Fahrradstraßen im Bezirk abschaffen!  
0852/5  
Ö 9.24  
Verletzung von Fußgängern unter dem Bahnhof Grunewald verhindern!  
0854/5  
Ö 9.25  
Sichere Querungen von Straßen für Fußgänger*innen gestalten
0923/5  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Fechnerstraße 7, Mieter*innen vor der Verdrängung retten!  
0929/5  
Ö 10.2  
Google-Campus in Charlottenburg-Wilmersdorf  
0940/5  
Ö 10.3  
Unterstützung für Kinder und Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse  
Enthält Anlagen
0930/5  
    15.11.2018 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.3 - überwiesen
   

Die BVV stimmt der Überweisung in den Jugendhilfeausschuss (m.), Ausschuss für Schule (m.), Integrationsausschuss (m.) und in den Ausschuss für Weiterbildung und Kultur (ffd.) einstimmig zu. (Konsensliste)

   
    21.11.2018 - Integrationsausschuss
    Ö 10 - vertagt
   

 

   
    04.12.2018 - Ausschuss für Schule
    Ö 4 - vertagt
   

 

   
    16.01.2019 - Integrationsausschuss
    Ö 8 - vertagt
   

 

   
    05.02.2019 - Ausschuss für Schule
    Ö 8 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

 

 

   
    20.02.2019 - Integrationsausschuss
    Ö 6 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Der Integrationsausschuss

empfiehlt dem Ausschuss für

Weiterbildung und Kultur,

die BVV möge beschließen:

 

 

Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, wie Kinder und Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse durch das Angebot gezielter Lern- und Nachhilfeangebote unterstützt werden können, um erfolgreich(er) in Schule und Ausbildung zu sein. Geprüft werden soll insbesondere, ob hierzu Mittel aus dem Integrationsfons bereitgestellt oder Angebote über die VHS organisiert werden können.

 

Der BVV ist bis zum 30.06.2019 zu berichten.

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, wie Kinder und Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse, insbesondere aus geflüchteten Familien, durch das Angebot gezielter Lern- und Nachhilfeangebote unterstützt werden können, um erfolgreich(er) in Schule und Ausbildung zu sein. Geprüft werden soll insbesondere, ob hierzu Mittel aus dem Integrationsfons bereitgestellt oder Angebote über die VHS organisiert werden können.

Der BVV ist bis zum 31.1.2019 zu berichten.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:einstimmigdagegen:         Enthaltung:

   
    19.03.2019 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 6 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

 

 

   
    09.04.2019 - Ausschuss für Weiterbildung und Kultur
    Ö 3 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

 

Der Ausschuss für Weiterbildung und Kultur

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, wie Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse  durch das Angebot gezielter Lern- und Nachhilfeangebote unterstützt werden können, um erfolgreich(er) in Schule und Ausbildung zu sein. Geprüft werden soll insbesondere , ob hierzu Mittel aus dem Integrationsfons bereitgestellt oder Angebote über die VHS organisiert werden können.

 

Der BVV ist bis zum 31.5.2019 zu berichten.

 

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, wie Kinder und Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse, insbesondere aus geflüchteten Familien, durch das Angebot gezielter Lern- und Nachhilfeangebote unterstützt werden können, um erfolgreich(er) in Schule und Ausbildung zu sein. Geprüft werden soll insbesondere , ob hierzu Mittel aus dem Integrationsfons bereitgestellt oder Angebote über die VHS organisiert werden können.

Der BVV ist bis zum 31.1.2019 zu berichten.

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 8 dagegen:         6 Enthaltung: 0

   
    11.04.2019 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 8.4 - vertagt
   

Die Drucksache wurde wegen Beendigung der Sitzung vertagt.

   
    16.05.2019 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 8.3 - mit Änderungen in der BVV beschlossen
   

 

Die SPD-Fraktion bringt folgende Änderugen ein:

 

Der Betreff wird geändert in: Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene ohne ausreichende Deutschkenntnisse.

 

Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, wie Jugendliche und junge Erwachsene ohne ausreichende Deutschkenntnisse  durch das Angebot gezielter Lern- und Nachhilfeangebote unterstützt werden können, um erfolgreich(er) in Schule und Ausbildung zu sein. Geprüft werden soll insbesondere , ob hierzu Mittel aus dem Integrationsfonds bereitgestellt oder Angebote über die VHS organisiert werden können.

 

Die BVV stimmt der Drucksache in geänderter Fassung mehrheitlich zu. (Konsensliste)

Ö 10.4  
Bonhoefferufer 18 und Tegeler Weg 97 und 98. Hier muss sich der Milieuschutz beweisen!  
Enthält Anlagen
0931/5  
Ö 10.5  
Rasensportflächen in Kunstrasensportflächen umwandeln  
Enthält Anlagen
0942/5  
Ö 10.6  
Aus Fehlern lernen - Gehwege sicher für alle  
0941/5  
Ö 10.7  
Werkbundstadt  
Enthält Anlagen
0933/5  
Ö 10.8  
Fürstenbrunner Weg  
0946/5  
Ö 10.9  
Aktualisierung der Prioritätenliste zur Spielplatzsanierung  
Enthält Anlagen
0932/5  
Ö 10.10  
Kommunikationsfläche Kissinger Straße  
0943/5  
Ö 10.11  
An- und Bewohner*innen-Parken rund um den Preußenpark  
Enthält Anlagen
0952/5  
Ö 10.12  
Geländer am Abgang zur U7 am Bahnhof Bismarckstraße  
0934/5  
Ö 10.13  
Flächendeckend neues Baurecht für die City West  
Enthält Anlagen
0936/5  
Ö 10.14  
Jahresbericht Integrationsbüro  
Enthält Anlagen
0945/5  
Ö 10.15  
Siemensbahn wiederbeleben  
Enthält Anlagen
0944/5  
Ö 10.16  
Deckelung der A 100 in der City West  
0935/5  
Ö 10.17  
Haus mit Geschichte  
Enthält Anlagen
0948/5  
Ö 10.18  
Siemens-Bahn  
Enthält Anlagen
0947/5  
Ö 10.19  
Schutz der Mieter*innen in der Uhlandstraße 77  
0937/5  
Ö 10.20  
Gedenktafel/- stele für Dorothee und Harald Poelchau am Stadtteilzentrum Halemweg  
0949/5  
Ö 10.21  
Der Preußenpark den Fußgängerinnen und Fußgängern!  
Enthält Anlagen
0953/5  
Ö 10.22  
Wir wollen den König!  
0950/5  
Ö 10.23  
Transparenz schaffen! Einladung an die Moscheen in Charlottenburg-Wilmersdorf zur Selbstauskunft  
0921/5  
Ö 10.24  
Spekulativen Leerstand beenden: Einrichtung einer Task-Force zur Rückführung von Wohnraum nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz  
Enthält Anlagen
0954/5  
Ö 10.25  
Spekulativen Leerstand beenden: Anwendung Treuhänder-Modell für die Wilmersdorfer Straße 82/83 prüfen  
Enthält Anlagen
0955/5  
Ö 10.26  
Kriterien für die Entwicklung von Hochhausstandorten in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0956/5  
Ö 11     Weitere Große Anfragen      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen