Jugendverkehrsschulen

Junge mit Fahrrad

In Berlin gibt es derzeit 25 Jugendverkehrsschulen in denen Kinder und junge Menschen lernen können, sich sicher und umsichtig im Straßenverkehr einer Großstadt zu bewegen.

Jugendverkehrsschulen

Die Angebote der Berliner Verkehrsschulen sind vielfältig. Über das Berliner Stadtgebiet verteilt entwickeln sie sich an 25 Standorten zu Kompetenzzentren für schulische und außerschulische Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung. Mit einem breit aufgestellten Angebot richten sich die Jugendverkehrsschulen heute nicht mehr nur an Kinder und Jugendliche sondern an die ganze Familie.

Verkehrserziehung
Schwerpunkt der Tätigkeit der Jugendverkehrsschulen ist jedoch nach wie vor die Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist, die jungen Verkehrsteilnehmer gut auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten, egal, ob als Fußgänger oder Radfahrer.

Schulische Radfahrausbildung
Die Jugendverkehrsschulen sind in der Regel für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 der Ort für die schulische Radfahrausbildung. Bei erfolgreicher Teilnahme und dem Bestehen der Radfahrprüfung erhalten die Schüler von ihrer Schule den begehrten Radfahrschein. Die Schulen werden bei der Radfahrausbildung unterstützt durch die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Berlin. Bei Fragen zur Radfahrausbildung wenden Sie sich bitte an die Lehrkräfte Ihres Kindes.

Verkehrssicherheit für alle
An einigen Verkehrsschulen wird das Radfahren beziehungsweise der Wiedereinstieg auch speziell für Senioren sowie Migrantinnen und Migranten angeboten. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Berlin bieten darüber hinaus für ältere Kraftfahrer sowie für Fußgänger individuelle Beratungsgespräche zur Verkehrssicherheit an.

Menschen mit Behinderungen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – können im geschützten Raum üben. Bitte erfragen Sie die jeweils individuellen Möglichkeiten vorher direkt bei den Jugendverkehrsschulen.

Die Jugendverkehrsschulen kooperieren neben den allgemeinbildenden Schulen und der Polizei Berlin auch mit Trägern außerschulischer Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung. Sie bilden eine wichtige Säule des Verkehrssicherheitsprogramms 2020 und sollen als außerschulische Zentren für verkehrssicherheitsbezogene Lern- und Trainingsangebote in den Bezirken gefördert und weiterentwickelt werden.

Die Jugendverkehrsschulen erfreuen sich nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten beiden Jahre wieder hoher Besucherzahlen. Im Jahr 2022 konnten die Verkehrsschulen der Bezirke wieder rund 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.

Das Angebot der Jugendverkehrsschulen umfasst u. a.

  • Fahrradfahren als motorisches Übungsprogramm für die Kleinsten (Kita),
  • Rad fahren lernen mit Regelkunde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Radfahrausbildung der Schulen einschließlich der Radfahrprüfung,
  • Projekttage und Workshops zu Themen wie Schulanfang, verkehrssicheres Fahrrad, Verkehrssicherheit oder Schülerlotsen,
  • Lehrkräftefortbildungen,
  • Schulwegtraining,
  • Mediensammlung teils mit Ausleihmöglichkeit,
  • an einigen Standorten E-Bike und Lastenradangebote.
Sie orientieren sich dabei an folgenden Zielen:
  • selbstständig mobil sein,
  • sicher mobil sein,
  • verantwortungsbewusst mobil sein,
  • gesundheitsbewusst mobil sein,
  • zukunftsfähige Mobilität mitgestalten.

Weitere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Jugendverkehrsschule oder zu den Öffnungszeiten direkt vor Ort.

  • Bezirk

    Standort

  • Charlottenburg-Wilmersdorf

    Standort Wilmersdorf
    Bundesallee 164, 10715 Berlin

    Standort Charlottenburg
    Loschmidtstraße 6-10, 10587 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Charlottenburg-Wilmersdorf

  • Friedrichshain-Kreuzberg

    Standort Friedrichshain
    Weinstraße 1-3, 10249 Berlin

    Standort Kreuzberg I
    Wassertorplatz, 10999 Berlin

    Standort Kreuzberg II
    Wiener Straße 59 c, 10999 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Friedrichshain-Kreuzberg

  • Lichtenberg

    Standort Hohenschönhausen
    Malchower Weg 66, 13053 Berlin

    Standort Lichtenberg
    Baikalstraße 4, 10319 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Lichtenberg

  • Marzahn-Hellersdorf

    Standort Hellersdorf
    Erich-Kästner-Straße 100, 12610 Berlin

    Standort Marzahn
    Borkheider Straße

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Marzahn-Hellersdorf

  • Mitte

    Standort Tiergarten
    Bremer Straße 10, 10551 Berlin

    Standort Wedding
    Gottschedstraße 23, 13357 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Mitte

  • Neuköln

    Standort Neukölln I
    Wörnitzweg 5, 12043 Berlin

    Standort Neukölln II
    Heideläufer Weg 11, 12353 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Neukölln

  • Pankow

    Standort Pankow
    Straße vor Schönholz 20, 13158 Berlin

    Standort Weißensee
    Rennbahnstraße 45, 13086 Berlin

    Standort Prenzlauer Berg
    Thomas-Mann-Straße 65, 10409 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Pankow

  • Reinickendorf

    Standort Reinickendorf I
    Aroser Allee 195, 13407 Berlin

    Standort Reinickendorf II
    Senftenberger Ring 25 a, 13435 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Reinickendorf

  • Spandau

    Standort Spandau I
    Borkzeile 34, 13583 Berlin

    Standort Spandau II
    Hakenfelder Straße 9 c, 13587 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Spandau

  • Steglitz-Zehlendorf

    Standort Steglitz
    Albrechtsstraße 42, 12167 Berlin

    Standort Zehlendorf
    Brittendorfer Weg 16 a, 14167 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Steglitz-Zehlendorf

  • Tempelhof-Schöneberg

    Standort Tempelhof
    Friedenstraße 23, 12107 Berlin

    Standort Schöneberg
    Sachsendamm 25, 10829 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschulen Tempelhof-Schöneberg

  • Treptow-Köpenick

    JVS im FEZ
    An der Wuhlheide 193, 12459 Berlin

    Information und Kontakt:
    Jugendverkehrsschule Treptow-Köpenick

Mehr Infos

Gesetzliche Grundlagen und Informationen für Fachkräfte