Informationen zum Corona-Virus
Inhaltsspalte
Nützliche Links von A-Z
Sämtliche Dienstleistungen der Berliner Behörden, Standorte und Öffnungszeiten finden Sie komfortabel über das Service-Portal Berlin.
Dort sind auch Online-Terminbuchungen möglich.
Über das Bürgertelefon 115 können Sie sich telefonisch über die Leistungen und Services der Berliner Verwaltung informieren lassen.
In Notfällen wählen Sie aber bitte immer die 110!
- Abschnittssuche
- Aktenplan der Polizei Berlin
- Aktuelle Polizeimeldungen
- Alkohol im Straßenverkehr (Bußgeldstelle)
- Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz Berlin (ASOG Bln)
- Altfahrzeuge und Fahrzeuge ohne gültige amtliche Kennzeichen (Beseitigung)
- Amok und Terror
- Ampeln (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz)
- Ampeln: Störungen melden (Fa. Alliander Stadtlicht GmbH)
- Amtsanwaltschaft Berlin
- Amtskennzeichen und Dienstgradabzeichen
- Anonyme Hinweise (Korruption in Berlin)
- Ansprechpartner der Polizei Berlin für interkulturelle Aufgaben
- Anti-Gewalt-Projekt (Informationsveranstaltungen, Seminare & Workshops)
- Antisemitismusbeauftragte/r
- Aufgaben der Polizei Berlin
- Ausbildung, Beruf & Karriere
- Ausbildung - mittlerer Dienst
- Ausbildung & Studium
- Auskunft zu personenbezogenen Daten
- Auskunfts- und Fahndungsstelle
- Ausländerbehörde (Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten)
- Auslandseinsätze der Polizei Berlin
- Auto wieder finden
- Autowrack-Beseitigung
- Begleitschutz und Verkehrsdienst
- Behördenleitung
- BEPAS (Polizei hilft bei Katastrophen)
- Beratung bei Drogenproblemen (Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales)
- Beratungsstelle Einbruchschutz
- Bereitschaftspolizei
- Berlin-Telefon 115 (allgemeine Auskünfte zu Bereichen der Berliner Verwaltung)
- Berufsberatung Polizei Berlin
- Berufsinformationsveranstaltungen
- Beschwerdemanagement
- Beseitigung von Fahrzeugwracks von öffentlichem Straßenland
- Bestechung (Anonymes Hinweisgebersystem)
- Bestellbetrug
- betrügerische Jobangebote
- Betrug
- Bewerbung & Einstellung
- Bobbi Bär und Hansi Hase - Infos für Kinder über "Gefahren zum Baden” und “Gefahren auf dem Eis”
- Brandenburg (Polizei)
- Brummi, der Präventionsbär der Polizei Berlin
- Bürgerämter in den Berliner Bezirken
- Bürgertelefon
- Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
- Bundeskriminalamt
- Bundespolizei
- Bußgeldstelle
- Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG)
- Dezentrale Beschwerdestellen
- Diebstahl und Einbruch
- Diensthundeführer
- Dienststellen
- Dienststellensuche (Abschnittssuche)
- Direktion 1
- Direktion 2
- Direktion 3
- Direktion 4
- Direktion 4 - Verträge mit Kooperationspartnern
- Direktion 5
- Direktion Einsatz/Verkehr
- Disziplinarstatistik der Polizei Berlin
- Diversion
- Diversionsvermittlung - Stiftung SPI
- Dr. Barbara Slowik, Polizeipräsidentin
- Drogen (Informationen von www.polizei-beratung.de)
- Drogenberatung (Die Drogenbeauftragte des Landes Berlin)
- Fahrrad wiederfinden
- Fahrradkennzeichnung
- Fahrradkennzeichnung - Termine
- Fahrverbot
- Fakten & HIntergründe
- Falschgeld
- Fernfahrerstammtisch
- Fundbüro Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
- Fundbüro Deutsche Bahn
- Fundbüro Flughafen Schönefeld
- Fundbüro Flughafen Tegel
- Fundbüro Land Berlin
- Fundsachen-Versteigerungen
- Fußgängerüberwege (Zebrastreifen)
- Gebärdensprachvideos
- Gefangenenwesen
- "Gelbe Gedächtnisstütze" - Schutz vor Trickdiebstahl für Senioren
- Gerichte in Berlin (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung)
- Geschwindigkeitsüberwachung
- Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte (UZwG)
- Gesetzestexte (Bundesministerium der Justiz / juris GmbH)
- gesuchte Personen
- Gewaltpräventionsprogramm
- Gewerblicher Güterkraft- und Gefahrgutverkehr
- Gewerkschaft der Polizei (GdP)
- Gewinnversprechen am Telefon
- Gleichgeschlechtliche Lebensweisen
- Graffiti
- Gurtpflicht in Kraftfahrzeugen
- Informationen in Gebärdensprache
- Innensenator (Senatsverwaltung für Inneres und Sport)
- Interkulturelle Aufgaben
- Internationales
- Internetwache Polizei Berlin
- Internetwache Polizei Brandenburg
- IPA Berlin (International Police Association)
- IPA Deutschland (International Police Association)
- Islamismus/Salafismus
- (K)ein Kinderspiel - Ein Präventionstheater der Polizei Berlin gegen sexuellen Missbrauch von Kindern
- "Kampfhunde" (siehe Hundegesetz - Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung)
- Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte
- Katastrophenhilfe
- Kick-Projekt (Sport gegen Jugenddelinquenz)
- Kinder in Kraftfahrzeugen
- Kinder und Jugendliche (Prävention)
- Kinder- und Jugendpornographie
- Kindesmisshandlung
- Kompetenzzentrum Kriminaltechnik
- Konfliktkommission
- Konrad passt auf - Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion 2
- Korruption (Anonymes Hinweisgebersystem)
- Korruptionsprävention
- Kosten und Punkte (Verkehrsverstöße)
- Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde (Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten)
- Kraftfahrzeugsicherstellung
- Kraftfahrzeugumsetzung
- Kriminalitätsatlas
- Kriminalprävention: Deutsches Forum für Kriminalprävention mit Veranstaltungskalender und Datenbank
- Krisendienste
- LABO (Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten)
- Lärmschutz (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz)
- Landesinformationsstelle für Sporteinsätze (LIS)
- Landeskommission Berlin gegen Gewalt (Senatsverwaltung für Inneres und Sport)
- Landeskriminalamt
- Landespolizeidirektion (LPD)
- LKA 1 - Delikte am Menschen
- LKA 2 - Betrug
- LKA 3 - Wirtschaftskriminalität, Korruption, Umwelt-/Verbraucherdelikte, Polizeidelikte
- LKA 4 - Organisierte Kriminalität, Banden- und qualifizierte Eigentumskriminalität, Rauschgiftdelikte
- LKA 5 - Polizeilicher Staatsschutz
- LKA 6 - Abteilung für Operative Dienste
- LKA 7 - Ermittlungsunterstützung
- LKA KTI - Kriminaltechnisches Institut
- LKA Prävention
- LKA Stab
- LSBTI (Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen)
- Öffentlichkeitsarbeit (PPr Stab)
- Öffentlichkeitsarbeit und Prävention in der Direktion 1
- Öffentlichkeitsarbeit und Prävention in der Direktion 2
- Öffentlichkeitsarbeit und Prävention in der Direktion 3
- Öffentlichkeitsarbeit und Prävention in der Direktion 4
- Öffentlichkeitsarbeit und Prävention in der Direktion 5
- ÖPNV - Prävention im öffentlichen Nahverkehr
- Opferschutz/Opferschutzhilfe
- Ordnungsämter in den Bezirken
- Partner der Verkehrssicherheit
- Phishing, Viren, Trojaner
- Podcast
- Polizei Brandenburg
- Polizei hilft bei Katastrophen (BEPAS)
- Polizei in den Berliner Bezirken (Direktionen, Abschnitte..)
- Polizei in Deutschland
- Polizei - Internetadressen aller Deutschen Polizeibehörden
- Polizei-Notruf 110
- Polizeiakademie
- Polizeibibliothek
- Polizeihistorische Sammlung
- Polizeiliche Kriminalstatistik
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)
- Polizeimeldungen
- Polizeinotruf
- Polizeipräsidentin Dr.Barbara Slowik
- Polizeipräsidium
- Polizeipräsidium Stab (PPr Stab)
- Polizeivizepräsident Marco Langner
- Polizist/Polizistin werden
- Prävention
- Prävention im öffentlichen Nahverkehr
- Prävention: Polizei-Beratung.de - Vorbeugungsprogramm der deutschen Polizeien
- Präventionstheater des Abschnitts 22
- Präventionsveranstaltungen
- Praktika bei der Polizei Berlin
- Pressearbeit (Pressestelle Polizeipräsidium Stab)
- Pressemeldungen
- Sachfahndung
- SafeCi
- Schenkkreise
- Schneeball-/Pyramidensysteme
- Schneebeseitigung - Räum- und Streupflicht (BA Lichtenberg - Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben)
- Schrottimmobilien
- Schutz- und Kriminalpolizei - Höherer Dienst
- Schwertransporte
- Senatsverwaltung für Inneres und Sport
- Seniorensicherheit
- Servicethemen der Polizei Berlin
- Sexualdelikte
- Sicherheit im Wohnumfeld
- Sicherheit im Wohnumfeld (Verkehrssicherheit)
- Staatsanwaltschaft Berlin
- Stalking
- Standorte Mobile Wachen
- Staumeldungen
- Stellenangebote
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Strafprozeßordnung (StPO)
- Straßenverkehrsbehörden in den Berliner Bezirken
- Straßenverkehrsgesetz (StVG)
- Straßenverkehrsordnung (StVO)
- Studium - Gehobener Dienst Schutzpolizei/Kriminalpolizei
- Suchtprävention (Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Veranstaltungskalender
- Verhalten bei Gewalt
- Verhalten bei Verkehrskontrollen
- Verkehrsampeln - Störungen melden (Fa. Alliander Stadtlicht GmbH)
- Verkehrsbehörden (Straßenverkehrsbehörden in den Bezirksämtern)
- Verkehrsinformationen
- Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ)
- Verkehrslenkung Berlin (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz)
- Verkehrsmeldungen
- Verkehrsmeldungen / Verkehrsstörungen
- Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Verkehrsordnungswidrigkeiten mit Unfall
- Verkehrsraum
- Verkehrssicherheit
- Verkehrssicherheit - Aktuell & Wissenswert
- Verkehrssicherheitsberatung
- Verkehrsstraftaten
- Verkehrsüberwachung
- Verkehrsunfälle in betrügerischer Absicht
- Verkehrsunfallaufnahme
- Verkehrsunfallprävention
- Verkehrsunfallstatistik
- Vermissen Sie ihr Fahrrad?
- Vermisste Personen
- Versammlungsbehörde
- Verschiedenes
- Versteigerung von amtlich verwahrten Fahrzeugen
- Versteigerung von Fundsachen
- Verwaltungsausbildung
- Vollmachtsmissbrauch
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Der Polizeipräsident in Berlin
Tel.: (030) 4664-0
Montag bis Freitag
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr