Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

LKA 6 - Operative Dienste

Dienstgebäude Platz der Luftbrücke

Willkommen auf der Internetseite der Abteilung 6 im Landeskriminalamt Berlin!

In der Abteilung 6 sind die Bereiche Spezialeinsatzkommando, Mobiles Einsatzkommando, Personenschutz und offene phänomenorientierte Aufklärung angegliedert. Eine Verwendung in diesem Bereich ist ausschließlich Polizisten mit entsprechender Diensterfahrung und Eignung möglich.

Spezialeinsatzkommando (SEK)

Das SEK Berlin wurde 1972 zur Terrorismusbekämpfung gegründet. Vorausgegangen waren die terroristischen Anschläge bei den Olympischen Spielen in München im gleichen Jahr. Seitdem wurde das Aufgabengebiet deutlich erweitert. Dem SEK obliegen insbesondere
  • die Beseitigung konkreter Gefahrenlagen bei
    • erpresserischem Menschenraub
    • Geiselnahmen
    • Flugzeugentführungen
  • die Klärung von Lagen mit erheblichen Gefährdungsgrad
  • die Festnahme von Rechtsbrechern, von denen eine erhebliche Gefahr auszugehen droht
  • die Sicherungsmaßnahmen bei der Durchführung strafprozessualer Maßnahmen gegen Gewalttäter
  • der Schutz von Personen, die aus besonderen Anlässen einer erheblichen konkreten Gefährdung ausgesetzt sind.

Das SEK ist als Servicedienststelle für besondere Einsatzlagen anzusehen und unterstützt die Fachdienststellen des LKA und alle anderen Gliederungseinheiten der Berliner Polizei. Im Durchschnitt ist das SEK Berlin an 500 Einsätzen pro Jahr beteiligt.

Mobiles Einsatzkommando (MEK)

Das MEK ist eine Auftragsdienststelle und führt vorrangig Observationen durch. Sie unterstützen die sachbearbeitenden Dienststellen durch verdeckte Informationsbeschaffung.

Der Schwerpunkt der Einsätze liegt dabei im Bereich der Organisierten Kriminalität und des Internationalen Terrorismus. Zur Bewältigung von polizeilichen Sonderlagen, insbesondere bei
  • Entführungen
  • Erpressungen
  • Geiselnahmen

wird das MEK unterstützend tätig.

Personenschutz

Aufgabe des Personenschutzes ist die Gewährleistung der Sicherheit gefährdeter Personen mit einer Position/Funktion im öffentlichen Leben oder einer individuellen Gefährdung.

Der Personenschutz des Landes Berlin ist nach der Sicherungsgruppe des BKA die zweitgrößte Personenschutzdienststelle in der Bundesrepublik Deutschland.
Bei den Berliner Schutzpersonen handelt es sich insbesondere um Mitglieder der Landesregierung, Vertreter ausländischer Regierungen, individuellen Gefährdungen unterliegende Personen sowie gefährdete Berlinbesucher.

Aufklärung/Operative Dienste (A/OD)

Die Mitarbeiter dieses Dezernates (Szenekundige Beamte) agierenden grundsätzlich offen in den unterschiedlichsten Phänomenbereichen polizeilich relevanter Personen oder Gruppierungen. Dabei werden sie sowohl präventiv, als auch strafverfolgend tätig.

Im Rahmen ihrer Arbeit unterstützen und beraten die Beamten nicht nur ihre Berliner Kollegen sondern teilweise bundesweit oder sogar international.
Des Weiteren unterstützen sie die einschlägigen Fachdienststellen der Polizei Berlin bei der Durchführung operativer Maßnahmen.

Fahndung

Nahezu alle Fahndungsersuchen nach strafverfolgten Personen laufen über das LKA 6.
Neben der Datenerfassung/-bearbeitung sowie Steuerung der Haftbefehle, sind die hier beschäftigen Dienstkräfte auch in den Bereichen Ziel-, Intensiv- sowie allgemeine Personenfahndung mit operativen Ermittlungen beschäftigt, die zur Ergreifung der gesuchten Person führen.