Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Verkehrssicherheit von Reisebussen

Reisebus auf der Autobahn

Überprüfung von Fahrzeug und Fahrer vor Kita- und Klassenreisen

Die Polizei Berlin bietet an, geplante Klassen- oder Kitafahrten der Polizeidirektion Einsatz/Verkehr mitzuteilen, so dass im Rahmen der personellen Möglichkeiten eine Kontrolle des Reisebusses und Fahrers erfolgen kann. Zuständig ist die Abteilung Verkehr.

Denn auch wir wollen, dass Sie sicher ankommen.

Diese Überprüfung ist kostenlos. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir grundsätzlich keine Kontrolle garantieren können, da besonders geschultes Personal nur in begrenztem Umfang zur Verfügung steht.

Bitte melden Sie spätestens zwei Wochen vor dem Abfahrtsdatum die Abfahrt an und sprechen Sie sich ggf. mit dem Lehr-/Kitapersonal und anderen Eltern ab, damit die Reise nur einmal durch die Schule oder Kita angemeldet wird.

Anmeldungen für Busabfahrten sind nicht telefonisch, sondern ausschließlich schriftlich per Telefax unter der Faxnummer (030) 4664-83-746202 oder (030) 4664-746299

oder per E-Mail an buskontrollen@polizei.berlin.de möglich.

Wir benötigen hierzu folgende Angaben:

  • den genauen Abfahrtsort (Bezirk, ggf. Ortsteil, Postleitzahl, Straße, Hausnummer) den genauen Abfahrtstermin (Datum, Uhrzeit)
  • wenn möglich den Namen des Busunternehmens, das die Fahrt durchführt (nicht des Reiseveranstalters)

Formular zur Anmeldung einer Reisebuskontrolle für eine Klassen- oder Kitafahrt:

  • Anmeldeformular Überprüfung von Reisebussen

    PDF-Dokument (601.1 kB) - Stand: Juni 2016

Allgemeine Informationen

  • Ein Rechtsanspruch auf Kontrolle besteht nicht.
  • Die Durchführung der Kontrolle steht unter dem Vorbehalt sonstiger Einsatzanlässe und kann damit nicht garantiert werden!
  • Eine Eingangsbestätigung oder Absage der Kontrolle kann nicht erfolgen.
  • Auskünfte zur Zuverlässigkeit von Busunternehmen können wir nicht geben.

Hinweise zum Abfahrtstag

  • Wenn durch die Polizei eine Kontrolle des Busses erfolgt, sind die Beamten zeitgerecht vor der geplanten Abfahrtszeit am Ort.
  • Wenn keine Polizei vor Ort ist, starten Sie bitte wie geplant Ihre Reise.
  • Sollten Sie selbst gravierende Mängel am Bus oder Alkoholgeruch beim Busfahrer feststellen, alarmieren Sie bitte über den Notruf 110 die Polizei.

Lenk- und Ruhezeiten für Reisebusfahrer

Informationen für Organisatoren und Reisebegleiter von Kinder-, Jugend- und Vereinsfahrten zu den gesetzlich festgelegten Lenk- und Ruhezeiten für Reisebusfahrer finden Sie beim Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi).