Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion Zentraler Service

  • Haushalt Einnahmen Ausgaben
  • Personal Puzzleteil
  • Polizeiauto
  • Tastatur und Maus

Die Direktion Zentraler Service leistet ihren Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin, indem sie vielfältige verwaltende, logistische und planerische Aufgaben wahrnimmt.

Sie ist die zentrale Dienstleisterin der Polizei Berlin und hat die Grundsatzverantwortung für die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnik, Personal, Finanzen, Technik und Logistik.

Finanzen

Der Bereich Finanzen ist für die gesamtbehördliche Steuerung und Koordination des Haushalts der Polizei Berlin, einschließlich der Kosten- und Leistungsrechnung, sowie für Haushaltsangelegenheiten der Behördenleitung und des PPr Stabes zuständig.

Personal

Mit ihren rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ​erbringt der Bereich Personal überwiegend interne Dienstleistungen für die Beschäftigten und für die Dienststellen der Polizei Berlin sowie der Berliner Feuerwehr.

Technik und Logistik

Der Bereich Technik und Logistik kümmert sich für die gesamte Polizei Berlin um die Beschaffung und Unterhaltung von Dienstfahrzeugen, Booten, Waffen, Munition, Möbeln, Bekleidung und Materialien für den Geschäftsbedarf. Darüber hinaus vertritt die Abteilung TL die Behördeninteressen als Mieter.

Informations -und Kommunikationstechnik

Der Bereich IKT ist für Betrieb, Planung, Beschaffung und Entwicklung der polizeilichen Informations- und Kommunikationstechnik zuständig.

Das Leistungsspektrum reicht vom Funk bis zum Telefon, vom Computer bis zum Datennetz und umfasst ebenso die Datenverarbeitungsverfahren und Sondertechniken.