Aktuelle Sprache: Deutsch

SafeCi - Safer Space for Safer Cities

Trailer zu SafeCi

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

SafeCi war ein zweieinhalbjähriges europäisches Sicherheitsprojekt zum Schutz öffentlicher Räume gegen terroristische Anschläge, welches von der Polizei Berlin koordiniert wurde.

SafeCi - Safer Space for Safer Cities

Was ist SafeCi?

Auf Initiative der Senatsverwaltung für Inneres und Sport koordinierte die Polizei Berlin von 2019 bis 2021 das europäische Sicherheitsprojekt „SafeCi – Safer Space for Safer Cities“. Was waren die Ziele des Projektes und welche Ergebnisse sind entstanden? Was ist SafeCi?

SafeCi Gruppenbild Abschlusskonferenz

SafeCi endet mit feierlicher Abschlusskonferenz

Die Polizei Berlin präsentierte auf der Abschlusskonferenz die Ergebnisse aus der zweieinhalbjährigen Zusammenarbeit mit europäischen Sicherheitsbehörden und Partnern aus Wissenschaft und Forschung. SafeCi endet mit feierlicher Abschlusskonferenz

Sperrmaßnahmen rund um das Regierungsviertel

SafeCi auf Europa-Tour

13 Städte in 3 Monaten – SafeCi war auf großer Europa-Tour. Die Besuche (Peer Reviews) in den europäischen Partnerländern sind ein wichtiger Bestandteil des Projektes. Hier gibt es einen kleinen Einblick mit den ersten Highlights. SafeCi auf Europa-Tour

Gruppenfoto der Teilnehmer des Kick-Off und Workshops

Feierlicher Auftakt im Roten Rathaus & ein ergebnisreicher 1. Workshop

Im Roten Rathaus eröffneten die Polizeipräsidentin Frau Dr. Slowik und Staatssekretär Torsten Akmann das EU-Projekt „Safer Space for Safer Cities“ vor rund 100 geladenen Gästen. Im anschließenden Workshop feilten alle europäischen Partner an ihren Themen – mit Erfolg. Feierlicher Auftakt im Roten Rathaus & ein ergebnisreicher 1. Workshop

Teilnehmende Polizeien
SafeCi Delegation
Förderhinweis SafeCi