Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

LKA 2 - Betrug

Dienstgebäude Gothaer Straße

Willkommen auf der Internetseite der Abteilung 2 im Landeskriminalamt Berlin!

Das LKA 2 gehört mit seinen ca. 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer der größten Ermittlungsabteilungen des Landeskriminalamts Berlin.

Hier werden rund 90% aller Betrugsstraftaten Berlins bearbeitet, die von einer zentralen Koordinierungsstelle in die Fachdezernate gesteuert werden.

Nachfolgend finden Sie Informationen über den Aufbau unserer Abteilung sowie Links zu speziellen Phänomenen und Präventionshinweisen.

Dezernat 21: Querschnittsaufgaben

  • Zentrale Koordinierungsstelle (KoSt) für Betrugsdelikte
  • Auswerteeinheit
  • Effizienzorientierte Bearbeitung (ZentraB)

Dezernat 22: Sonstige Vermögens- und Fälschungsdelikte

Dezernat 23: Warenkredit-/ Leistungskreditbetrug und Zahlungskartenkriminalität (Giro-/Kreditkarten etc.)

Dezernat 24: Waren-/Leistungsbetrug, Betrug im Zahlungsverkehr zwischen Konten

  • Warenbetrug – unter anderem betrügerische Angebote bei Internet-Auktionen und Online-Verkaufsplattformen
  • Betrug im Zusammenhang mit dem Verkauf von Fahrzeugen
  • Leistungsbetrug – unter anderem im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohnraum
  • Gewinnversprechen, Offerten-/Angebotsschwindel
  • Phishing im Zusammenhang mit Online-Banking
  • Überweisungsbetrug
  • Kontoeröffnungsbetrug
  • Krediterlangungs- und Darlehenskreditbetrug
  • Skimming und Fälschung von Zahlungskarten

Dezernat 25: Taschendiebstahl, Trickbetrug und Trickdiebstahl, Graffiti

Frau am See im regen

Opferschutz

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten (oder über unsere Internetwache). Weitere Informationen

Grafik mit schwarzen Figuren unter einem Schutzschirm

Prävention

Neben der im klassischen Sinne unter Prävention verstandenen Aufgabe der Straftatenvorsorge, der Kriminalprävention, gehört auch die Verkehrssicherheitsarbeit als primär präventive Aufgabe zum Themenfeld der Prävention. Weitere Informationen