Verdacht des schweren Bandendiebstahls - Hinweisportal geschaltet

Heute wurden in mehreren Bezirken Durchsuchungsbeschlüsse bei drei Polizeibeamten vollstreckt. Diese stehen im Verdacht, seit April 2025 gemeinsam bei Verkehrskontrollen Fahrzeugführenden gezielt Bargeld abgenommen zu haben, ohne dies zu quittieren. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder wurde bei Ihnen im Rahmen einer Verkehrskontrolle von Zivilkräften der Polizei Berlin Bargeld sichergestellt, ohne dass Sie hierfür eine Quittung oder ähnliches erhalten haben, dann können Sie dies ab sofort über das Hinweisportal der Polizei Berlin melden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

LKA 2 - Betrug

Dienstgebäude Gothaer Straße

Willkommen auf der Internetseite der Abteilung 2 im Landeskriminalamt Berlin!

Das LKA 2 gehört mit seinen ca. 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer der größten Ermittlungsabteilungen des Landeskriminalamts Berlin.

Hier werden rund 90% aller Betrugsstraftaten Berlins bearbeitet, die von einer zentralen Koordinierungsstelle in die Fachdezernate gesteuert werden.

Nachfolgend finden Sie Informationen über den Aufbau unserer Abteilung sowie Links zu speziellen Phänomenen und Präventionshinweisen.

Dezernat 21: Querschnittsaufgaben

  • Zentrale Koordinierungsstelle (KoSt) für Betrugsdelikte
  • Auswerteeinheit
  • Effizienzorientierte Bearbeitung (ZentraB)

Dezernat 22: Sonstige Vermögens- und Fälschungsdelikte

Dezernat 23: Warenkredit-/ Leistungskreditbetrug und Zahlungskartenkriminalität (Giro-/Kreditkarten etc.)

Dezernat 24: Waren-/Leistungsbetrug, Betrug im Zahlungsverkehr zwischen Konten

  • Warenbetrug – unter anderem betrügerische Angebote bei Internet-Auktionen und Online-Verkaufsplattformen
  • Betrug im Zusammenhang mit dem Verkauf von Fahrzeugen
  • Leistungsbetrug – unter anderem im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohnraum
  • Gewinnversprechen, Offerten-/Angebotsschwindel
  • Phishing im Zusammenhang mit Online-Banking
  • Überweisungsbetrug
  • Kontoeröffnungsbetrug
  • Krediterlangungs- und Darlehenskreditbetrug
  • Skimming und Fälschung von Zahlungskarten

Dezernat 25: Taschendiebstahl, Trickbetrug und Trickdiebstahl, Graffiti

Frau am See im regen

Opferschutz

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten (oder über unsere Internetwache). Weitere Informationen

Grafik mit schwarzen Figuren unter einem Schutzschirm

Prävention

Neben der im klassischen Sinne unter Prävention verstandenen Aufgabe der Straftatenvorsorge, der Kriminalprävention, gehört auch die Verkehrssicherheitsarbeit als primär präventive Aufgabe zum Themenfeld der Prävention. Weitere Informationen

Polizei Berlin

Landeskriminalamt